Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
23.02.2024
Sie schlug sich als Strickerin durch und lebte auch dann noch in einer Dachkammer, als sie schon den Georg-Trakl-Preis bekommen hatte. Christine Lavant (1915-1973) schrieb geniale Gedichte und Prosa. Jenny Erpenbeck hat sich auf die Spur ihrer österreichischen Kollegin begeben und ein einfühlsames Porträt geschrieben.
Emma Magazin
23.02.2024
Alice Schwarzer über das neue Buch von Sabine Rennefanz. Auch in „Kosakenberg“ geht es um das zentrale Thema der Autorin: das schwierige Verhältnis von Ost und West. In dem autofiktionalen Roman lässt sie uns teilhaben an dem Leben einer heute 49-Jährigen, die sich nach dem Mauerfall aufmacht in den Westen.
Emma Magazin
15.02.2024
Sofi Oksanen beschreibt am Beispiel der Russen in der Ukraine die Folgen von Vergewaltigungen für das ganze Volk. Oksanen findet, dass Kriegsvergewaltigungen als Völkermord eingestuft werden sollten. Und sie berichtet, was ihre eigene Familie unter sowjetischer Besatzung erleben musste.
Emma Magazin
18.12.2023
Die in der DDR aufgewachsene Schriftstellerin widmet sich auch in ihrem neuen Roman ihrem Lebensthema: ihrer grausamen Familie. Eine sadistische Mutter, ein saufender Vater, der verschwa¬nd. Klüssendorf, die 1985 in den Westen ausreiste, ist eine deutsch-deutsche Grenzgängerin mit ernüchtertem Blick auf beide Systeme.
Emma Magazin
18.12.2023
So laut und wütend wurde in Rom schon lange nicht mehr protestiert. Eine halbe Million Frauen zog am „Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen“, wütend durch die Stadt. Dass in Italien dermaßen mobilisiert wurde, hatte einen Grund. Denn nur sieben Tage zuvor, da war es wieder „eine weniger“.
Emma Magazin
25.10.2023
1977 erfährt Rosalie in Courage von einem neuen politischen Frauenmagazin namens EMMA. Courage ruft zum Boykott von EMMA auf - Rosalie aber ist neugierig und eilt sofort zum Kiosk. Und sie findet darin die Stimme, die ihr in Deutschland bis dato fehlte. Denn das, was sie in EMMA liest, sieht sie auch in ihrem Leben.
Emma Magazin
01.09.2023
Diffamationen, Einschüchterungen, Auftrittsverbote? Dr. Sandra Kostner (re) und Prof. Susanne Schröter halten mit dem „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ gegen. Die beiden Wissenschaftlerinnen wollen gemeinsam mit hunderten MitstreiterInnen verhindern, dass an deutschen Unis amerikanischen Verhältnisse einziehen.
Emma Magazin
30.08.2023
Eigentlich sind sich Politik und VerbraucherInnen einig. Alle wollen mehr Tierwohl, eine artgerechte Haltung und möglichst keine Tierversuche. Warum kommen hier aber keine Reformen auf den Weg? Die Philosophin Mara-Daria Cojocaru hat Ethikkommissionen beigewohnt. Nun weiß sie, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Emma Magazin
30.06.2023
Die Historikerin Katja Hoyer und der Literaturprofessor Dirk Oschmann stammen aus verschiedenen Generationen, stellen in ihren Büchern unterschiedliche Fragen. Beide aber schreiben mit einem neuen Ton und Selbstbewusstsein über die DDR. Spiegel-Kolumnistin Sabine Rennefanz über den Nerv, den die beiden getroffen haben.
Emma Magazin
28.06.2023
„Sie küssen die Freiheit“, „Die DDR ist ein KZ-Staat“, „Staunend blicken die Kinder auf Schokoladentafeln“ – so schrieben die West-Medien nach dem Mauerfall über die „Ossis“. Alice Schwarzer schreibt 1989 über die patriarchale Siegerlaune und das, was für die Frauen des Ostens auf dem Spiel steht.

Seiten