Anzeige

Artikel zum Thema

Alice trifft Christo und Jeanne-Claude

Bis zum 20. Juni wird der Reichstag illuminiert - als Hommage an Christo und Jeanne-Claude. Er starb 2020, sie 2009. Vor genau 30 Jahren verhüllte das Künstlerpaar den Reichstag und ließ ihn geradezu schweben. 1996, kurz danach, traf Alice Schwarzer Christo und Jeanne-Claude und erlebte ein beeindruckendes Paar.

Großbritannien: Geschlecht zählt!

Der britische Supreme Court hat entschieden: Wenn es um die Gleichstellung geht, zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale. Feministinnen jubeln. Und in den Niederlanden kippt das Parlament das „Selbstbestimmungsgesetz“. Das sollte der schwarz-roten Koalition zu denken geben.

Badinter: "Ich soll ein Nazi sein?"

Die Philosophin steht in der Tradition der Aufklärung und des universalistischen Feminismus: Freiheit und Gleichheit sind ihre Werte. Darum ist Elisabeth Badinter besorgt über das Abdriften des intersektionalen Neofeminismus. Von Transaktivisten wird sie dafür als „Nazi“ beschimpft.

Olympia 2024: Das Feuer entfachen

Bei allen Olympischen Spielen - so auch bei den Spielen 2024 in Paris - kämpften Sportlerinnen nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Teilnahme als Frauen, um Gleichberechtigung in den Disziplinen, um ihre Freiheit und um ihre Würde. In Paris schließt sich nun der Kreis eines unermüdlichen Engagements.

DDR-Verfassung: Vorwärts, Genossin!

Auch in der DDR waren die Genossinnen weniger gleichberechtigt als die Genossen. Aber sie kämpften 1949 erfolgreicher um ihre Rechte als die Westfrauen. Am 7. Oktober 1949 wird die Verfassung der DDR verabschiedet, inklusive Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Auch die Genossinnen hatten hart um ihren Artikel 7 gekämpft.

Her mit unseren Rechten!

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Wie eine Löwin kämpfte Elisabeth Selbert (Foto re) vor 75 Jahren darum, dass dieser Satz im Grundgesetz verankert wurde. Wäre es nach den 61 „Vätern des Grundgesetzes“ gegangen, hätte es ihn nie gegeben. Doch da waren ja noch die vier „Mütter des Grundgesetzes“…
Mehr zum Thema