Flüchtlinge

Anzeige

Artikel zum Thema

Film "Mitra": Über die Schuld der Opfer

Gerade startet der Film mit der Deutsch-Iranerin Jasmin Tabatabai als Opfer der islamistischen Diktatur. Wird sie 40 Jahre später zur Täterin? Regisseur Kaweh Modiri und seine Familie flohen selbst vor dem Gewalt-Regime. Jetzt hat er die Geschichte seiner Mutter verfilmt.

Köln: Übergriffe auf Flüchtlingsfrauen?

Mitarbeiter eines Wachdienstes einer Unterkunft stehen im Verdacht, geflüchtete Frauen vergewaltigt und Männer islamistisch agitiert zu haben. Männer gaben zu Protokoll, das Wachpersonal habe sie zu Hasspredigern in eine Moschee geschickt. Wer sind diese Männer, gegen die nun ermittelt wird?

Asylpaket II: Frauen bleiben schutzlos!

Drei Monate hat die Koalition um das Asylpaket II hart gestritten. Der Schutz der Frauen vor Gewalt blieb jedoch auf der Strecke. Warum redet darüber niemand? Dabei debattiert nach Silvester das ganze Land über Sexismus. Und: Deutschland verstößt mit den fehlenden Mindeststandards gegen die EU-Richtlinien.

Olympia: So viele Frauen gab’s noch nie!

Zum ersten Mal in der Geschichte von Olympia tritt ein Refugee-Team an. Mit am Start: die Syrerin Yusra Mardini (Foto). Und das ist nicht der einzige Rekord. Nachdem Frauen die Teilnahme einst ganz verboten war, treten 2016 in Rio so viele Athletinnen an wie nie zuvor: 45 Prozent. Wenn das nicht schon mal der erste Sieg ist.

Die AfD ist nicht das einzige Problem!

In einem Manifest wenden sich homosexuelle Frauen und Männer wie Maren Kroymann oder Volker Beck gegen eine „Vereinnahmung durch Rechtspopulisten“. Zu recht?Oder gibt es für die wachsende Sympathie so mancheR Homosexuellen für AfD & Co. nicht auch Gründe, über die die Community reden sollte?

Jouanna Hassoun: Der Queer-Engel

Sie wuchs in einem Flüchtlingslager im Libanon auf und kam mit sechs nach Berlin. Heute kämpft sie selbst für Flüchtlinge, vor allem für homo- und transsexuelle. Denn die lesbischen Syrerinnen oder schwulen Afghanen sind in den Flüchtlingsunterkünften oft nicht sicher. Jouanna (Foto re) sorgt dafür, dass sie geschützt werden.
Mehr zum Thema