Frauen in Führungspositionen

Anzeige

Artikel zum Thema

Harte Frau, weicher Mann?

Sie war Kriminalkommissarin und hat Stalking-Opfer beraten, er war General und hat Kanzlerin Merkel beraten. Jetzt haben Sandra Cegla und Erich Vad gemeinsam ein Buch geschrieben. Wie geht gute Führung? Was hat es auf sich mit dem „männlichen“ und dem „weiblichen“ Prinzip? Und wie könnten beide zusammenkommen?

Heide Simonis: „Mit Hosen hat man seine Ruhe!“

Heide Simonis ist tot. Sie war 1993 die erste deutsche Ministerpräsidentin, bekannt für ihre flapsigen Sprüche und ihre extravaganten Hüte. Im Gespräch mit Alice Schwarzer erzählte Heide Simonis im Jahr 2004 über die Funktion von Hüten und Hosen, Briefe an "Herrn Simonis" und die dringend notwendige Abschaffung des Ehegattensplittings.

Yasmin Fahimi: die DGB-Chefin

Sie warnt vor einer De-Industrialisierung der Wirtschaft und fordert weitere Milliardenhilfen der Bundesregierung. Notfalls will sie den Protest auch auf die Straße tragen. EMMA sprach mit der DGB-Chefin über ihre Pläne, mehr Frauen anzusprechen, ihre Liebe zur Chemie und ihre deutsche und iranische Familie.

Aufsichtsrätinnen: Les Patronnes

In Frankreichs Aufsichtsräten sitzen die meisten Frauen von ganz Europa: 45 Prozent. Wie hat das Land diesen Gleichstellungsrekord geschafft? Die 40-prozentige Quote für Aufsichtsräte, die Frankreich Unternehmen ab 350 Beschäftigten schon 2011 verordnete, ist dabei nur ein Baustein.

Die Töchter kommen!

Die Zeit, als Töchter in der Nachfolge eines Familienunternehmens nur Plan B waren, ist vorbei. Jetzt sind sie Plan A. Denn die Generation der Töchter kommt – und zeigt, was Frauen können. Denn im Gegensatz zu ihren Brüdern haben sie einen entscheidenden Vorteil.

Nicola Leibinger-Kammüller: Die Pionierin

Mehr zum Thema