Hochschule

Anzeige

Artikel zum Thema

Die Frauen am Bauhaus

Lotte Brendel bricht mit den Konventionen. Anstatt im elterlichen Tischlereibetrieb mitzuarbeiten, bewirbt sie sich beim Bauhaus in Weimar. Der Film "Lotte am Bauhaus" (heute Abend, 20.15 Uhr, ARD) erinnert an die ersten Frauen, die Zugang zu einer staatlichen Kunstschule hatten. Wer waren die Künstlerinnen am Bauhaus?

Ben Barres: Der kleine Unterschied

Der amerikanische Neurobiologe Ben Barres war früher eine Frau. Dann wurde er ein Mann. Und nun staunt er: Wie leicht alles für ihn geworden ist. Wenn Barres heute als Mann dasselbe sagt wie früher als Frau, wird nicht mehr weggehört oder gelächelt, sondern zugehört und genickt. Der kleine Unterschied.

Studentinnen, werdet endlich erwachsen!

Das fordert die Wissenschaftsjournalistin Judith Rauch, die einfach keinen Bock mehr hat, in ihren Seminaren eine Art "Mutti-Ersatz" zu sein. Stimmt es, dass vor allem Studentinnen keine Verantwortung übernehmen wollen? Dass sie Schulaufsätze schreiben und die Termine nicht einhalten?

HU Berlin: Reaktionäres Islam-Institut kommt!

Der Protest der StudentInnen an der Humboldt-Universität Berlin war vergeblich. Das Verwaltungsgericht lehnte den Einspruch formal ab. Argument: Das Veto hätte sich gegen den Akademischen Senat richten müssen. Islamwissenschaftlerin Rita Breuer analysiert die Folgen.

Numera Claudia - Qua vadis, Studentin?

Wenn heute Zeugnistag wäre - welche Note bekäme wohl das Fach „Studentinnen“? Eine Eins mit Sternchen? Schließlich sind wir die erklärten Bildungsgewinnerinnen. Oder doch eher eine Drei Minus? Weil trotz Initiativen wie „Komm mach MINT“ oder dem Girls Day Frauen immer noch lieber Germanistik als Physik studieren.

Political Correctness verhindert das freie Denken!

Inzwischen macht sich sogar Präsident Obama Sorgen um das geistige Klima an den Unis, die im Namen des Anti-Rassismus jegliche kontroverse Debatte verbieten. Längst ist die dogmatische Political Correctness von Amerika nach Europa übergeschwappt und wird auch von gewissen Netz-Feministinnen einschüchternd verkündet.
Mehr zum Thema