Homo-Ehe

Anzeige

Artikel zum Thema

Kristin & Sandra heirateten in der ersten Stunde

In einem bahnbrechenden Urteil hatte der Oberste Gerichtshof der USA am Mittwoch überraschend die Homo-Ehe der Hetero-Ehe gleichgestellt. Zwei Tage darauf hob Kalifornien sein zwischenzeitliches Verbot wieder auf. Und nur eine Stunde darauf traten Kristin Perry und Sandra Stier vor den Bürgermeister von Los Angeles.

Irland pro Homoehe - eine Kulturrevolution!

Das Land - stockkatholisch und lange stockkonservativ - hat mit überwältigender Mehrheit Yes gesagt zur Ehe für alle. Was ausstrahlen wird auf ganz Europa. "Die Liebe hat gesiegt", twitterte der irischstämmige US-Vizepräsident Biden. Und Irlands Ministerpräsident erklärte: "Wir haben Geschichte geschrieben."

Homo-Ehe: Die Debatte tobt!

Nach dem überraschenden irischen Votum für die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare diskutieren sich auch in Deutschland die Politikerinnen die Köpfe heiß. Dabei bröckelt die Front der Gegner. Selbst CSU-PolitikerInnen sind dafür und das Zentralkomitee der Katholiken gibt seinen Segen. Aber was will die Kanzlerin?

Homo-Ehe: Chronik eines Kampfes!

Vor 15 Jahren hat Bundespräsident Rau das Gesetz zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft unterzeichnet, im Volksmund: Homo-Ehe. Bis dahin war es ein harter Kampf. Zur Öffnung der "richtigen" Ehe für Frauen- und Männerpaare kann sich Deutschland aber bis heute nicht durchringen. Dabei ist sie jetzt sogar in den USA legal.

Happy Birthday, Homo-Ehe!

Am 1. August 2001 war es soweit: Die ersten Frauen- und Männerpaare konnten in Deutschland die Eingetragene Partnerschaft fürs Leben schließen. Und obwohl der rot-grüne Bund für gleichgeschlechtliche Paare damals noch mehr Pflichten als Rechte mit sich brachte, weil die Konservativen im Bundesrat gemauert hatten,

Geht die Homo-Ehe jetzt nach Karlsruhe?

In der Politik findet die Homoehe in Deutschland bis auf Weiteres keine Mehrheit. Doch vielleicht würden die VerfassungsrichterInnen ja anders entscheiden? Die in Queer-Rechten spezialisierte Anwältin Maria Sabine Augstein wäre bereit, die Klage eines Frauen- oder Männerpaares bis nach Karlsruhe zu führen.
Mehr zum Thema