Klimawandel

Anzeige

Artikel zum Thema

Friederike Otto: Die Wetter-Detektivin

Hitzewelle, Dürre, Flut – Friederike Otto kann berechnen, ob es am Klimawandel liegt. „Nature“ feiert sie als eine der zehn wichtigsten ForscherInnen des Jahres. Das Fachgebiet der Physikerin heißt „Attributionsforschung“. Mit deren Hilfe kann man die Schuldigen am Klimawandel entlarven – und entsprechend handeln.

Klimawandel: die Schuldigen bestrafen!

Der Weltklimagipfel in Glasgow zeigt: Die Welt brennt - und der Mensch trägt einen entscheidenden Anteil daran. Wie groß der Faktor Mensch ist, lässt sich dank der "Attributionsforschung" von Klimaprofessorin Friederike Otto genau berechnen. Ihr größtes Anliegen: Die wahren Schuldigen zur Rechenschaft ziehen!

Messari-Becker baut anders

Ihre Konzepte passen unseren Lebensraum dem Klimawandel an und schützen Menschen. Seit der Flutkatastrophe wird der Bauingenieurin aufmerksam zugehört. Das Ingenieurwesen ist eine Männerdomäne. Die Deutsch-Marokkanerin und Professorin für Gebäudephysik musste kämpfen. Und sie will ein Vorbild für Frauen sein.

Klima oder Prima

Sag mir, wo die Blumen sind ...

Das Artensterben ist in vollem Gange. Schuld ist die moderne Landwirtschaft. Dabei war sie es, die einst die Blumen nach Europa gebracht hat. Wie es dazu kommen konnte und warum eine andere Landwirtschaft unsere bedrohte Artenvielfalt retten könnte, berichtet die Agrarexpertin Tanja Busse.

Was ist der Sinn unserer Arbeit?

Die politische Philosophin schreibt für EMMA über die Frage, die uns nach Corona mehr denn je beschäftigen wird: Wie wollen wir arbeiten? Es geht um Sinn und Würde. Es geht nicht nur um mehr Lohn. Die „Rettung der Arbeit“, so der Titel von Herzogs augenöffnendem Buch, ist auch ein feministisches Anliegen?
Mehr zum Thema