Körperbild

Anzeige

Artikel zum Thema

Therapeutin Albert: So viel Körper-Hass!

Die Jugendtherapeutin Monika Albert sieht in ihrer Praxis viele Mädchen und Jungen, die sich „falsch“ fühlen. Sind die wirklich „trans“? Albert fragt: Was ist hier falsch? Die Körper dieser Jugendlichen oder die Rollenklischees, mit denen sie zu kämpfen haben?

Die ganze Branche ist krank!

Lagerfeld, Gaultier, Givenchy – Anne-Sophie Monrad lief für die ganz Großen. Zehn Jahre lang war sie Topmodel, immer in „Top Shape“. Das hätte sie fast mit ihrer Gesundheit bezahlt. Hier erzählt sie, wie es in der Modewelt wirklich zugeht und warum der Traum, ein Topmodel zu sein, ein Alptraum ist.

Die Droge Instagram

Das Gefühl, dass das Handy zum Käfig wird, kennen viele Jugendliche: die Flut der Posts, der Zwang 24/7 online zu sein. Mädchen sind besonders gefährdet, sie verfallen Instagram und seinen Dealerinnen, den Influencerinnen. Neue Studien sind alarmierend.

Influencerinnen & Körperbilder

Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz macht Studien zur realen Wirkung von inszenierten Fotos auf Instagram. Die Folgen für junge Mädchen sind dramatisch. Was Influencerinnen als weibliche Stärke verkaufen, ist in Wahrheit ein Rückfall in Rollenmuster von vorgestern. Sie vergiften die Seele der Mädchen.

Eine emanzipierte Influencerin?

Angefangen hat Louisa Dellert 2013 als „Fitness-Influencerin“. Sie postete Fotos von ihrem immer dünner werdenden Körper. Dann brach sie zusammen. Heute hat Louisa Dellert eine andere Botschaft: Jeder Körper ist okay! Und ja: Feministin ist sie auch. Ist das nun eine Masche oder meint sie das ernst?

Der Druck auf meine Töchter

„Nur diese eine Tasche von Louis Vuitton, Mama!“ Warum Eltern gegenüber Influencerinnen schlechte Karten haben. Eine Mutter berichtet aus dem Familienleben und warum wir noch knietief in Rollenklischees und Stereotypen des vorigen Jahrhunderts stecken, die Messlatte für Gefühle jedoch heute höher denn je liegt.
Mehr zum Thema