Lesben

Anzeige

Artikel zum Thema

Unterm queeren Regenbogen

Astrid Osterland, lesbische Aktivistin und „Uralt-Feministin“, glaubte fest an ihren Platz im queeren Universum in Berlin. Jetzt weiß sie: Sie hat sich geirrt. Hier berichtet die Soziologin von der feindlichen Übernahme ihres alteingesessenen Lesben-Projektes im Namen des Queer-Feminismus.

Ganz anders: Patricia Highsmith

Ihr Privatleben hielt Patricia Highsmith, die Meisterin des psychologischen Thrillers, zeitlebens vor der Öffentlichkeit verborgen - bis ihre Tagebücher auftauchten. Die Filmemacherin Eva Vitija hat sie zur Grundlage für ihren Dokumentarfilm "Loving Highsmith" gemacht. Der Film startet heute in den Kinos.

Jetzt reicht es: Adieu, LSVD!

EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist zusammen mit Alice Schwarzer Herausgeberin des gerade erschienen Buches über Transsexualität. Und sie ist seit 20 Jahren Mitglied im "Lesben- und Schwulenverband in Deutschland" (LSVD). Der diffamiert jetzt das Buch als "gefährlich". Jetzt reicht es ihr. Ein Abschiedsbrief.

Ich bin nicht privilegiert!

EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist nach Ansicht mancher woker Menschen „privilegiert“, weil sie eine „Cis-Frau“ ist. Deshalb stehe es ihr nicht zu, sich zu Fragen des Geschlechtsbegriffs zu äußern. Hier erklärt sie, warum sie das ganz anders sieht.

Lesbischer Stolz - ohne Vorurteil

Bei "Princess Charming" geht es heute Abend rund (22.15 Uhr, Vox). Die Themen der Mädels: das Coming Out, lesbischer Sex, Transgender. Die erste lesbische Dating-Show im deutschen Fernsehen hat es in sich. Das Format ist keine Revolution - aber die Frauen darin, die sind eine.

Cancel Culture gegen Lesben?

Gegen das LesbenFrühlingsTreffen (21.-23. Mai) hagelt es Boykottaufrufe. Die Bremer Senatorin zieht ihre Schirmherrschaft und Zuschüsse zurück. Was ist da los? Offenbar gefällt manchen nicht, dass auf dem LFT eine kritische Debatte über die hochproblematische Folgen des Transaktivismus geführt werden soll.
Mehr zum Thema