Lohndiskriminierung

Anzeige

Artikel zum Thema

Equal-Pay und volle Stadien

Fußball-EM in Großbritannien. Die Stadien sind ausverkauft. Der Frauenfußball geht weltweit durch die Decke. Dazu beigetragen hat die US-Nationalmannschaft. Die Spielerinnen haben in einem zähen Kampf den Equal Pay – die gleiche Bezahlung - errungen. In Deutschland gibt es da noch viel zu tun…

Unternehmen in die Pflicht nehmen

Die Näherin in Bangladesch, das sechsjährige Mädchen in Indien, das Steine klopft. Was könnte das neue Lieferkettengesetz wirklich bringen? Dr. Jannika Jahn ist Referentin für transnationale Regulierungsansätze für Umwelt und Menschenrechte. Sie hätte da was nachzubessern.

Frauen handelt jetzt!

Müssen wir immer wieder darüber reden, dass Frauen berufstätig sein sollen? Die Berufsberaterin Katrin Wilkens kann es nicht fassen - und sagt Frauen in aller Deutlichkeit, warum Yoga, Achtsamkeit und Coaching nicht zielführend sind.

Birte Meier: Sieg für alle Frauen

Weil die ZDF-Journalistin Birte Meier schlechter bezahlt wurde als ihre männlichen Kollegen, hat sie den Sender verklagt – und einen Etappensieg erreicht. Jetzt darf sie auch als „Feste-Freie“ das Gehalt der anderen einsehen. Das Urteil könnte nicht nur für die Medien, sondern für viele Branchen Konsequenzen haben.

Heldinnen der Corona-Krise

Es brauchte Corona, um zu begreifen, wer die wirklich wichtige Arbeit macht. Nicht die mit den Zahlen und Maschinen - sondern die mit Menschen. Und die wird zu 75 Prozent von Frauen gemacht. Ohne viel Wertschätzung und niedrig bezahlt. EMMA hat mit den wahren Heldinnen der Krise gesprochen.

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.
Mehr zum Thema