Museum

Anzeige

Artikel zum Thema

Teurer Newton

Paris lehnte dankend ab. Berlin griff dankbar zu. Für den symbolischen Wert von 1 Euro schenkte die Hauptstadt der „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ das einstige Offizierskasino Jebenstraße 2. Geschätzter Verkehrswert des Gebäudes: 5.3 Millionen Euro. Gleichzeitig verpflichtete die Stiftung sich, die beiden ersten Etagen (2.600 qm) zum Newton-Museum zu machen. „Über 1.000 Werke“ des Fotografen werden von nun an in dem Prachtbau als „unbefristete Dauerleihgabe“ archiviert und ausgestellt werden. Was das kostet, möchte die Stiftung trotz hartnäckiger Nachfrage nicht verraten. Unter 1 Million Euro dürfte der Unterhalt nicht liegen. Im Jahr.

Verhütungs-Museum Wien: "Ich habe in die Hölle geschaut"

Darum wünscht Doktor Fiala sich, dass die Frauen gar nicht erst ungewollt schwanger werden. Der Wiener Gürtel ist eine der meist befahrenen Straßen Wiens. Tagsüber donnert der Berufsverkehr fünfspurig an den Gründerzeithäusern vorbei, abends beziehen auf den Gehsteigen vor den rot blinkenden Bars Prostituierte

Pharaonin: Die mächtige Nofretete

Seit ihrer Ausgrabung am 6. Dezember 1912 bewundern wir ihre Schönheit – aber noch beeindruckender ist vermutlich ihre Weisheit und Macht. Denn neuere Forschungen zeigen: Die ägyptische Pharaonin war alles andere als nur die Frau an Echnatons Seite. Keine außer Hatschepsut trug wie sie die königliche

Ausstellung: Elles@centrepompidou

Die Konzeption einer Ausstellung unter feministischem Aspekt ist eigentlich eine Todsünde in der „Stadt der Liebe“ – und in Zeiten des Post- und Parafeminismus ganz besonders. Doch Camille Morineau, Kuratorin im Centre Pompidou, hat es gewagt – und der gewaltige Erfolg der Ausstellung gibt ihr recht. Dabei

Swinging Wien: Ein Museum als Swinger-Club

In dem Museum Wiener Secession wurde ein Swingerclub eingerichtet und das hat in der Berichterstattung einen eigentümlichen Wettbewerb ausgelöst: Von "verkniffenen Kunstdebatten" ist die Rede, von der "Empörungsmaschinerie der Boulevardmedien", von den Rechten, die "Sturm gegen das Treiben

Kunstmuseum Winterthur: Jubiläum ohne Frauen

Ulla ist sauer: "Das Kunstmuseum Winterthur zählt in der Schweiz zu den renommierten Häusern. Im Jubiläumsjahr 2016 wird gefeiert. Kaum zu glauben, aber wahr: Die Kunstverantwortlichen haben es geschafft, sechs Ausstellungen zu machen, ohne einer einzige KünstlerIN ebenfalls eine Ausstellung zu widmen!"
Mehr zum Thema