Museum

Anzeige

Artikel zum Thema

Pharaonin: Die mächtige Nofretete

Seit ihrer Ausgrabung am 6. Dezember 1912 bewundern wir ihre Schönheit – aber noch beeindruckender ist vermutlich ihre Weisheit und Macht. Denn neuere Forschungen zeigen: Die ägyptische Pharaonin war alles andere als nur die Frau an Echnatons Seite. Keine außer Hatschepsut trug wie sie die königliche

Ausstellung: Elles@centrepompidou

Die Konzeption einer Ausstellung unter feministischem Aspekt ist eigentlich eine Todsünde in der „Stadt der Liebe“ – und in Zeiten des Post- und Parafeminismus ganz besonders. Doch Camille Morineau, Kuratorin im Centre Pompidou, hat es gewagt – und der gewaltige Erfolg der Ausstellung gibt ihr recht. Dabei

Swinging Wien: Ein Museum als Swinger-Club

In dem Museum Wiener Secession wurde ein Swingerclub eingerichtet und das hat in der Berichterstattung einen eigentümlichen Wettbewerb ausgelöst: Von "verkniffenen Kunstdebatten" ist die Rede, von der "Empörungsmaschinerie der Boulevardmedien", von den Rechten, die "Sturm gegen das Treiben

Kunstmuseum Winterthur: Jubiläum ohne Frauen

Ulla ist sauer: "Das Kunstmuseum Winterthur zählt in der Schweiz zu den renommierten Häusern. Im Jubiläumsjahr 2016 wird gefeiert. Kaum zu glauben, aber wahr: Die Kunstverantwortlichen haben es geschafft, sechs Ausstellungen zu machen, ohne einer einzige KünstlerIN ebenfalls eine Ausstellung zu widmen!"

Frauenmuseum feiert 35. Geburtstag!

Seit inzwischen 35 Jahren sammelt, bewahrt und präsentiert das Bonner Frauenmuseum Kunst von Frauen und verbindet damit auch einen politischen Anspruch: aufzudecken und zu verändern. Ende 2018 soll nun Schluss damit sein. Doch die Museumsfrauen sind es gewohnt zu kämpfen.

Feministische Avantgarde: Provokation pur!

Warum die Künstlerinnen der feministischen Avantgarde so aktuell sind.
Mehr zum Thema