Ost-West-Vergleich

Anzeige

Artikel zum Thema

Freundschaft!

Noch längst nicht alles gesagt

Mehr als drei Jahrzehnte Wiedervereinigung - und doch ist längst noch nicht alles gesagt. Was hat der Westen versäumt? Was muss er endlich lernen? Zwei Ostfrauen erzählen im EMMA-Gespräch über das Leben damals und heute. Denn obwohl beide Westerfahrung haben, sind sie im tiefen Herzen Ossis geblieben. Warum?

FRAUEN IN DER (EX)DDR: Hier fließen die Tränen

August 1991 Hier fließen die Tränen und stürzen die Zahlen, hier wird jeden Tag in der Zeitung prophezeit, was wie werden wird. Allerdings wird bei all der Kartenlegerei meist nur über Dinge berichtet, die der Mensch kaufen kann. Offenkundig bestehen Werte der Seele und des Herzens nicht mehr. Wir lesen, wann wir

Die Macht der Sprache

Was so abgeht in einem Leipziger Hörsaal, wenn die Dozentin fragt, warum 46 Studentinnen lieber Studenten sein wollen.

Deutscher Filmpreis für Jördis Triebel

Für ihre Rolle in "Westen" erhielt sie zu recht in München den Filmpreis 2014 als "beste Schauspielerin". Triebel, selbst aus dem Osten, spielt in dem Film von Christian Schwochow eine Frau, die von Ost nach West geht und daran fast scheitert.

Wuchs zusammen, was zusammengehört?

Hier die berufstätigen DDR-Frauen, die deswegen nicht als "Rabenmütter" galten - da feministische, kämpferische BRD-Frauen, die keine Angst hatten vor Protest. Das Foto zeigt die Gründung des Ost-Frauenverbandes am 3.12.1989. Seither ist viel passiert. Die Frauen aus Ost und West haben voneinander gelernt.
Mehr zum Thema