Prostituiertenschutzgesetz

Anzeige

Artikel zum Thema

Prostitution: Geht's noch, Ver.di?

Ausgerechnet die Gewerkschaft lässt sich vor den Karren der Pro-Prostitutionslobby spannen und erklärt Prostituierte zu „Soloselbstständigen“ in der „Sexarbeit“. Und der Deutsche Journalistenverband erläutert in einer „Handreichung“, wie man den Handel mit der Ware Frau sprachlich schönfärbt. Im Ernst?

Alice Schwarzer: Die falsche Solidarität

Schon für die Radikalen der Historischen Frauenbewegung waren der Kampf gegen die Doppelmoral und die Solidarität mit Prostituierten selbstverständlich. Doch in den 1980ern wurde das ins Gegenteil verkehrt: in Solidarität mit dem System Prostitution. So war das nicht gemeint.

Der Schrecken der Zuhälter

Sie steht seit über 30 Jahren den Prostituierten im Stuttgarter Rotlichtviertel bei. Im Prostituierten-Café „La Strada“ bekommen die Frauen eine warme Mahlzeit, Plüschteddys und eine gynäkologische Untersuchung. Und als Vorsitzende von „Sisters e.V.“ gibt ihnen Sabine Constabel eine Stimme.

Gegen Prostitution: Sisters in Fight!

Vor zehn Jahren waren sie vier und gründeten sich als erste öffentliche Stimme für den Ausstieg aus dem System Prostitution und die Bestrafung der Freier. Heute sind sie 700 und feierten ihr Jubiläum im Kölner Bayenturm! Hier die Erfolgsgeschichte der „Sisters“.

"Ihr Elend lässt mich nicht los"

Magdalena Fässler ist Kriminalpolizistin in der Schweiz. Seit acht Jahren ermittelt sie im Rotlichtmilieu. Eine „glückliche“ selbstbestimmte Prostituierte hat sie in all den Jahren noch nicht getroffen. Wohl aber Frauen aus bitterer Armut und Opfer von Menschenhandel. Sie hat der Prostitution den Kampf angesagt.

Prostitution: Wiener Charme

In Österreich sind sie die „Neue Selbstständige“ und zahlen Steuern. Auch Asylbewerberinnen dürfen sich prostituieren. Im neuen „Aktionsplan gegen Gewalt gegen Frauen“ der sozialdemokratischen Frauenministerin kommt Prostitution deshalb gar nicht erst vor. Doch es gibt Widerstand.
Mehr zum Thema