Psychologie

Anzeige

Artikel zum Thema

Starker Mann gesucht

Im Corona-Lockdown Von ihm träumte Antje Joel – bis er zum ersten Mal zuschlug. Es dauerte lange, bis sie begriff, was da passierte - und sich trennte. In ihrem Buch "Prügel" erzählt sie ihre Geschichte. Und sie analysiert, warum sie die Schläge so lange erduldete.

Das Drama der Hannelore Kohl

Nach dem Tod von Hannelore Kohl hat Alice Schwarzer erstmals über sie geschrieben - obwohl Kanzler Kohl sie schon Jahre vorher gebeten hatte, mit seiner Frau zu sprechen. Woran starb Hannelore, Tochter eines Naziverbrechers, Opfer einer Gruppenvergewaltigung und Frau eines Bundeskanzlers?

Brustamputation mit 14?

Mit der geplanten Reform der Leitlinien zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen bahnt sich eine Katastrophe an. Behandlungen, „die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu ändern oder zu unterdrücken“, sollen strafbar sein. Also alles gut?

Werden wie meine Mutter? Niemals!

Diesen Satz sagen viele Töchter – und es ist ein trauriger Satz. Doch er hat Gründe: Denn das Vorbild Mutter kann gefährlich sein für eine Tochter. Die Schweizer Psychologin Julia Onken kennt die Gründe der Spannungen zwischen Müttern und Töchtern. Und sie ist überzeugt: Das kann man ändern!

Immer mehr Frauen werden Männer

Vor 30 Jahren gab es 3.000 Transsexuelle in Deutschland, heute sind es 24.000. Immer mehr Frauen fliehen in das andere Geschlecht. Warum? Ist es für junge Frauen ein Hype, das Geschlecht zu wechseln, statt die Geschlechterrolle zu sprengen? Und bereuen sie so manches Mal den Schritt?

Was richten wir da an?

Der Jugendpsychiater Dr. Alexander Korte ist hoch alarmiert. Er spricht von einem regelrechten "Trans-Hype". Und warnt vor der Gefahr, zu rasch zu handeln. Wird nicht rollenkonformes Verhalten einfach wegoperiert? Vor allem Mädchen sprengen zunehmend nicht ihre Geschlechterrolle, sondern wechseln sie einfach.
Mehr zum Thema