Starker Mann gesucht

Foto: Marta Faye
Artikel teilen

Was, die? Die Antje Joel? Die ist von ihren Männern verprügelt worden? Die Kollegin, die im Jahr 2000 in EMMA einen Artikel über ihre so großartige „umgekehrte“ Familie geschrieben hat? Über eine Familie also, in der die preisgekrönte Journalistin das Geld für sich, ihren Hausmann und die sechs Kinder verdient. Und über ihren „spülenden, bohnernden Andreas“, einen „Mann, stark genug, eine starke Frau zu ertragen“. Eine taffe Frau in schwarzer Lederjacke war auf dem Foto zu sehen, daneben ein Mann mit Ohrringen, hipper Glatze und einem Kleinkind auf dem Arm: Antje und Andreas.

Anzeige

Und jetzt das. Der starke Andreas schlug irgendwann zu. Und er war nicht der erste. Mit 16 hatte die heute 54-jährige Antje Joel den ersten Mann kennengelernt, der sie windelweich prügelte.

Immer wieder liest Autorin Joel heute in den Kommentaren unter ihren Artikeln: „Das sind doch immer die gleichen, die so etwas mit sich machen lassen. Graue Mäuse, denen man schon von weitem ansieht, dass sie keinen Funken Selbstbewusstsein haben.“ Aber Antje Joel war keine graue Maus, sondern ein Punk mit orange gefärbten Haaren, als sie ihrem Schläger begegnete. Eine 16-Jährige in Bundeswehrhosen, die gegen die Tristesse ihres Kaffs im Weserbergland rebellierte. Auf den 334 Seiten ihres nun erschienenen Buches geht sie mit sehr genauem Blick der Frage nach, warum sie trotzdem „so etwas“ mit sich hat machen lassen.

Mädchen, hättest du das Maul gehalten, hätte ich dich für klüger gehalten

Heute weiß sie, dass sie es schon bei der ersten Begegnung mit P. hätte merken und die Reißleine hätte ziehen müssen. „Keine Frau, die mit mir unterwegs ist, zahlt ihre Getränke selbst“, sagt der gutaussehende Mann in Jeans und schickem Trenchcoat, als sich Antje in der Kneipe etwas bestellen will. „Frauen mögen diesen kleinen Kampf“, erklärt er, als er das zehn Jahre jüngere Mädchen beim ersten Sex quasi vergewaltigt. Warum heiratet sie diesen Mann und bekommt zwei Kinder mit ihm?

„Von uns hast du das nicht gelernt, Mädchen“, erklären Mutter und Stiefvater, als sie bemerken, dass die Tochter sich verprügeln lässt. Tatsächlich war der Stiefvater nie gewalttätig gewesen, lange hielt Tochter Antje die Ehe der beiden für „perfekt“. „Wie blöd musst du sein?“ fragt die Mutter. Sie findet P. witzig und charmant. Niemand unternimmt etwas, obwohl es alle wissen.

Nach und nach fügt Antje Joel die Puzzlesteine zu einem Bild zusammen. Es trägt den Titel: „Konstante Entwertung“. Der Stiefvater nennt die dralle Mutter „Mädchen“ und „Speckmaus“. Einer seiner Lieblingssprüche: „Mädchen, hättest du das Maul gehalten, hätte ich dich für klüger gehalten.“

Frauen geben den gelernten Selbsthass oft weiter - an ihre Töchter

Tochter Antje ist sechs, als ihr die Mutter gegen ihren Willen die langen Locken abschneiden lässt, weil das „praktischer“ ist. „Gott sei Dank!“ ruft der Stiefvater, als das Mädchen tränenüberströmt nach Hause kommt. Für fünf Minuten Verspätung bekommt die Teenie-Tochter vier Wochen Stubenarrest. Es gilt, ihre Jungfräulichkeit zu schützen: „Kein Mann kauft gern benutzte Ware.“ Als Antje verkündet, gern das Abitur machen zu wollen, sagt die Mutter: „Dich aufs Gymnasium zu schicken, wäre nur verschwendete Zeit und Geld. So schlau bist du nicht.“

„Frauen geben den gelernten Selbsthass oft eins zu eins weiter. An andere Frauen. In vorderster Schusslinie stehen ihre Töchter“, schreibt Antje Joel. Dass sie schon früh gelernt hat, wo der Platz einer Frau ist (an der Seite ihres Mannes) und was ihre Aufgabe ist (diesen Mann glücklich zu machen), schreibt sie aber keineswegs nur ihrer Prägung in einer ganz normalen Familie zu. Sie schlägt den Bogen von ihrem privaten Schläger P., „ein charmanter, blendender Entertainer“, zu öffentlichen Schlägern wie Pablo Picasso, der Frauen als „Fußabtreter“ bezeichnete und sie auch so behandelte.

Antje Joel prangert eine Kultur an, in der Feuilletonisten Picassos erniedrigte und misshandelte Frauen als „entscheidenden Katalysator seiner Entwicklung“ betrachten dürfen, sprich: als Kollateralschaden. Sie attackiert die weit verbreitete „Rape Culture“, in der ein Vergewaltiger in den USA zum Obersten Bundesrichter ernannt wird und romantische Komödien männliche Übergriffe romantisieren. Eine Studie der Universität Michigan belegt, dass Frauen, die gern romantische Komödien anschauen, dazu neigen, männliche Aggression eher zu tolerieren und als „Liebesbeweis“ zu werten.

Ihr zweiter Mann betrügt sie und fragt dann: Wo hast du versagt?

Joel beklagt den Umgang mit den Opfern von Beziehungsgewalt, die oft als die eigentlich Schuldigen betrachtet werden. Und sie fragt, was die immer noch reichlich traditionelle Rollenverteilung in deutschen Haushalten für die Machtverteilung in der Familie bedeutet. Aber selbst wenn die Rollen andersherum verteilt sind, ist das kein Garant für Gewaltfreiheit, denn die inneren Muster sind stark.

Joels zweiter Mann Andreas schlägt zunächst (noch) nicht, aber er betrügt seine Frau, die Familienernährerin, mehrfach. Findet sie es heraus, fragt er: „Wo versagst du, dass mir diese Frau überhaupt so nah kommen konnte?“ Und die Betrogene denkt über ihr Versagen nach.

Dem dritten Mann sprang Joel gerade noch von der Schippe. „Er kritisierte mich ständig, er suchte geradezu nach Fehlern.“ – „Und sie wollen trotzdem mit ihm zusammen sein?“ fragt der Therapeut. „Gerade deswegen“, sagt Joel – und trennte sich. Sie hat verstanden.

Aber die Geschichte ist hier leider nicht zu Ende. „Ich habe drei Töchter. Zwei von ihnen waren in gewalttätigen Beziehungen. Das könnte a) an der Statistik liegen (nach der hätte es eine bis zwei der vier Frauen in unserem Haushalt erwischen müssen) oder b) daran, dass ihre Mutter (ich), die in zwei gewalttätigen Beziehungen gelebt hat, es ihnen ‚so beigebracht‘ hat. Suchen Sie es sich aus.“

Weiterlesen
Antje Joel: Prügel. Eine ganz gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt (Rowohlt, 12 €)

Artikel teilen

Pandemie Männergewalt

Artikel teilen

Am 1. April 2020 gab es gleich vier Tote. Die 38-jährige Frau und ihre drei kleinen Kinder starben in ihrer Wohnung in Dortmund-Barop. Dort fand sie die Polizei.

Anzeige

Kein Zweifel, wir haben es mit einer hochgefährlichen Epidemie zu tun. 2020 sind ihr allein in Deutschland über 114.000 Menschen zum Opfer gefallen, 122 überlebten nicht. Und das sind nur die offiziellen Zahlen, das Dunkelfeld ist riesig. Lange waren aber selbst diese Zahlen unbekannt, denn niemand hielt es für nötig, sie auch nur zu erheben. Dabei handelt es sich sogar um eine Pandemie, weltweit sterben jährlich Zehntausende daran. In Deutschland gibt es mindestens jeden dritten Tag ein Todesopfer, in anderen Ländern wie Indien oder Mexiko sind es sogar noch mehr.

Die Pandemie heißt Männergewalt - nicht Corona, und sie grassiert seit Jahrzehnten

Diese Epidemie heißt „Männergewalt“, nicht Corona. Und sie grassiert seit Jahrzehnten, Jahrhunderten. Doch die Welt stand nie still, um sie zu stoppen. Sie dreht sich einfach weiter, ohne milliardenschwere Schutzschirme und ohne tägliche Schlagzeilen über die aktuellen Opferzahlen.

Es geht um die so genannte Häusliche Gewalt. Ein verschleiernder Begriff, denn die Opfer sind fast immer Frauen und Kinder. Die Täter sind fast immer Männer. Männer, die rot sehen und zuschlagen. Mindestens jeden dritten Tag mit tödlichen Folgen. Wie in Dortmund, wo es der Ehemann und Vater war, der am 1. April, zehn Tage nach Beginn der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen, seine Frau und seine drei Kinder erdrosselt hat (und anschließend Selbstmord beging).

Wer auf die interaktive Karte „Frauenhäuser Hessen“ geht, sieht ebenfalls rot. 28 rote Stoppschilder signalisieren, dass das jeweilige Frauenhaus gerade voll ist. Gerade mal drei von 31 hessischen Frauenhäusern zeigen das grüne Symbol. Hier könnte eine Frau, die vor ihrem prügelnden Mann flüchtet, Zuflucht finden.

Eins der vielen „roten“ Frauenhäuser ist das Frauenhaus Kassel. Im letzten Jahr hat es sein 40-jähriges Bestehen gefeiert und schon so manchen Sturm überstanden. Corona ist allerdings auch für dieses erfahrene Team eine enorme Herausforderung. Alle 16 Zimmer sind besetzt mit Frauen und aktuell zehn Kindern – soweit, so üblich. Aber jetzt müssen Eva Hack, die das Frauenhaus anno 1979 mit gegründet hat, und ihre drei Kolleginnen auch noch die Vorgaben für den Infektionsschutz einhalten. Gemeinsames Frühstück mit den Bewohnerinnen? Gestrichen. Welche Frau benutzt wann Küche und Gemeinschaftsbäder, damit der gebührende Sicherheitsabstand gewahrt wird?

Was ist mit den Kindern? Die ganz Kleinen werden wie gewohnt im frauenhauseigenen „Kindergarten“ betreut, einem großen Raum mit Spielen und Büchern, und sie können im „Toberaum“ auf dicken blauen Matratzen ihren Frust über die Ausgangssperre weghüpfen. Die älteren aber brauchen Hilfe bei den Hausaufgaben, die sie in diesen schulfreien Zeiten paketweise mitbekommen haben. Und wie löst das vierköpfige Frauenhaus-Team jetzt die Sache mit den drei Notwohnungen? Schnell und unbürokratisch hatte die Kasseler Bürgermeisterin Ilona Friedrich dafür gesorgt, dass das Frauenhaus zusätzliche Unterkünfte bekommt und drei leerstehende Wohnungen bereitgestellt. Zwei waren sofort belegt. Die dritte Frau ist heute Nacht gekommen. Aber wie sollen sie das mit dem kleinen Team bewerkstelligen? Olesja Mikhaldyko, die vor zwölf Jahren als Praktikantin im Frauenhaus angefangen und ihm seither begeistert die Treue gehalten hat, muss jetzt los, um „die Aufnahme zu machen“. Dabei wird sie eigentlich im Haus gebraucht.

Als die Corona-Krise losbrach, hatte die Politik das gewaltige Problem der epidemischen Gewalt gegen Frauen durch ihre eigenen Männer nicht auf dem Rettungsschirm. Man verabschiedete ein 156-Milliarden-Hilfsprogramm für Unternehmen in Not und charterte Flugzeuge, um gestrandete Urlauber in die sichere Heimat zurückzufliegen. Man begründete die Anweisung, dass die Bevölkerung zu Hause bleiben solle, damit, dass diese Maßnahme Leben rette – was zweifellos stimmt. Einerseits. Dass aber gerade innerhalb der eigenen vier Wände Hundertausenden Frauen eine enorme Gefahr für ihre Gesundheit und sogar ihr Leben droht, daran dachte zunächst offenbar niemand. Dabei ist „Gewalt und insbesondere häusliche Gewalt eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder“, erklärt die Weltgesundheitsorganisation.

Für Frauen und Kinder werden die eigenen vier Wände zum Gewaltkäfig

Doch bald schlugen die Frauenhäuser Alarm. Denn die kennen das Problem seit Jahrzehnten: Wenn Familien auf engstem Raum und ohne Ausweichmöglichkeiten aufeinander hocken, schlägt Papa noch öfter zu als sonst. Zum Beispiel an Weihnachten, dem Fest der Liebe und Hochsaison für Frauenhäuser. Und auch während des Corona-Lockdowns, mit Homeoffice oder Kurzarbeit, den geschlossenen Kitas und Schulen, wurden die eigenen vier Wände für viele Frauen und Kinder zum Gewalt-Käfig, in dem kein Raubtier wütet, sondern der eigene Mann und Vater.

Aber auch ohne Corona wird die Polizei, auf das ganze Jahr hochgerechnet, allein in Berlin 62.322 mal gerufen, weil ein Mann seine Frau so schlägt, dass die Nachbarn oder das Opfer selbst die 110 wählen. Zweiundsechzigtausenddreiundertzwei-undzwanzig Mal! Manche dieser Frauen findet die Polizei tot auf: 29 Opfer von Mord und Totschlag verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018 in Berlin, 13 davon – also fast jedes zweite – waren Opfer von Beziehungsgewalt.

Und nun stelle man sich vor, die Hauptstadt-Polizei würde über 60.000 Mal im Jahr gerufen, weil ein Flüchtling zusammen- oder gar totgeschlagen wurde. Oder ein Jude mit Kippa. Das Land stünde Kopf! Aber in diesem Fall sind die Opfer „nur“ Frauen – und nur die Aktivistinnen der Frauenhäuser treffen sich, wenn wieder eine Frau die „Häusliche Gewalt“ nicht überlebt hat, am Freitag danach zur Mahnwache. Keine Medien, keine Schlagzeile, kein Aufschrei.

Eva Hack hält gar nichts von dem Begriff „häusliche Gewalt“: „Hier werden weder das Opfer noch der Täter benannt. Der Begriff neutralisiert und entpolitisiert, er drückt nicht die ungleichen Machtverhältnisse aus“, erklärt sie. Als Eva 1979 das Frauenhaus Kassel gründete, kämpften sie und ihre Mitstreiterinnen darum, dass die Gewalt gegen Frauen in ihren eigenen vier Wänden als das erkannt wird, was sie ist: kein Hirngespinst hysterischer Emanzen, sondern ein Problem epidemischen Ausmaßes.

Das Virus, das diese Epidemie verursacht, ist nicht im medizinischen Sinne ansteckend, aber es gibt ein Klima, in dem es besonders gut gedeiht: Frauenverachtung und Frauenhass.

Aber Ende der 1970er-Jahre galt es noch zu beweisen, dass sie überhaupt existiert: die „Häusliche Gewalt“, die Eva Hack lieber „Männergewalt gegen Frauen“ nennt. Nachdem die Kasselerinnen 1978 eine Notrufnummer veröffentlicht hatten, meldeten sich reihenweise Frauen mit und ohne Kinder, die vor ihrem misshandelnden Mann fliehen wollten. Sie brachten sie in ihren eigenen Wohnungen unter, doch bald waren es so viele, dass eine andere Lösung her musste. Die Feministinnen mieteten eine Wohnung und als auch die zu eng wurde, besetzten sie im März 1979 ein Haus, das sie mit Möbelspenden aus der Kasseler Bevölkerung einrichteten. Selbst dann dauerte es noch Jahre, bis die Stadt Geld für Personal, Heizungs- und Stromkosten herausrückte.

„In den ersten zehn Jahren glaubten wir tatsächlich, dass wir es noch erleben würden, dass wir keine Frauenhäuser mehr brauchen“, sagt Eva Hack und muss selbst lachen bei dieser Vorstellung. Aber in das Lachen mischt sich Bitterkeit, denn die Pionierin hat in 40 Jahren erlebt, dass der Strom der Frauen, die Schutz suchten, nie versiegte. Es kamen einfach immer neue nach.

Als die Feministinnen das Frauenhaus 1979 besetzten, waren es noch vor allem deutsche Frauen mit ihren Kindern, die „die Gewalt und Misshandlung viele Jahre lang ertragen mussten, weil es für sie keinen Ausweg aus der Ehehölle gegeben hatte. Diese Frauen waren nicht berufstätig und hatten kein eigenes Geld. Im Frauenhaus erlebten sie zum ersten Mal, dass sie mit ihrer Geschichte alles andere als allein waren.“ Dann kamen die Opfer des Heiratshandels, zuerst die Philippininen, dann, nachdem 1989 die Mauer und der Ostblock fielen, auch Osteuropäerinnen. In den 1980ern waren es die Türkinnen, in den 1990ern die Bosnierinnen und Kosovarinnen, die in deutschen Frauenhäusern Schutz suchten. Und Frauen aus den „neuen Bundesländern“, in denen es theoretisch keine Gewalt gegen Frauen und praktisch keine Frauenhäuser gab. Die trennten sich nun von ihren gewalttätigen Männern und gingen in die Frauenhäuser kurz hinter der Grenze. „Und in den letzten Jahren haben viele afghanische und syrische Frauen ihren Mut zusammengenommen und sich ein zweites Mal auf die Flucht begeben.“

Bis heute sind Geld und vor allem Plätze im Kasseler Frauenhaus knapp. Und nicht nur dort. 21.400 Plätze müsste es in deutschen Frauenhäusern geben, würde Deutschland die sogenannte Istanbul-Konvention erfüllen. Mit dieser Vereinbarung haben sich bisher 33 Staaten zum Kampf gegen Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Obwohl auch Deutschland Ende 2017 die rechtlich bindende Konvention ratifiziert hat, stehen hierzulande nur 6.800 Frauenhaus-Plätze zur Verfügung: ein Drittel der vorgeschriebenen.

Gewalt gegen Frauen hat nicht nur körperliche und seelische Folgen für die Betroffenen, sondern auch finanzielle. Was vielen, auch so manchem Politiker, nicht klar ist: Gewalt gegen Frauen ist ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Mehrere Studien in verschiedenen Ländern haben die Kosten berechnet, die die Täter verursachen. Da kommt einiges zusammen: die medizinische Behandlung der Opfer, Therapien, Arbeitsausfälle, Polizeieinsätze und Ermittlungsverfahren, Gerichtsverhandlungen, Prozesskostenhilfe, Strafvollzug, Bewährungshilfe, Frauenhäuser, Täterprogramme, Kinderschutz.

Männergewalt ist weder Schicksal noch Privatsache, sondern Skandal und Politikum

Mindestens 3,8 Milliarden Euro pro Jahr kostet die Männergewalt gegen ihre (Ex)Frauen den deutschen Staat und die Arbeitgeber. Das berechnete Sylvia Sacco, Professorin für Gesundheitsmanagement an der TU Cottbus in ihrer Untersuchung „Häusliche Gewalt – Kostenstudie für Deutschland“. Der Europarat geht sogar von 14,5 Milliarden Euro aus – allein für Deutschland. Wäre es angesichts dieser enormen Summen nicht auch volkswirtschaftlich vernünftig, ein paar Milliarden in die Prävention der Männergewalt zu investieren? Und in den Schutz der Frauen und Kinder?

Doch die Finanzierung der Frauenhäuser ist eine „freiwillige Leistung“. Folge: Ein „finanzieller Flickenteppich, den sich jedes Frauenhaus zusammenstückeln muss“, klagt Heike Herold von der „Frauenhauskoordinierung“. „Und wenn zum Beispiel die Haushaltslage schwierig ist oder sich die politische Ausrichtung einer Regierung oder eines Stadtrats verändert, dann kann das Geld für die Frauenhäuser gekürzt oder gestrichen werden.“

Die beiden Dachverbände der Frauenhäuser sowie der „Bundesverband der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen“ appellierten in Corona-Zeiten „mehr denn je an eine solidarische Nachbarschaft! Wichtig ist, nicht wegzuschauen, sondern Zivilcourage zu zeigen, Betroffenen Hilfe anzubieten und sich über Hilfsangebote zu informieren.“

Corona ist etwas abgeflaut, die Pandemie Männergewalt noch lange nicht. Wann also wollen Staat und Gesellschaft endlich beginnen zu handeln?

Weiterlesen

DAS HEFT KAUFEN

 

DAS eMAGAZIN KAUFEN

 

EMMA 3/20 eMagazin

7,00

DAS KOMBI-ABO BESTELLEN
NUR 1 EURO PRO eMAGAZIN!

 
Zur Startseite