Schule

Anzeige

Artikel zum Thema

"Amokläufer: Die Mädchen abballern"

Sven erzählt beeindruckend offen, wie auch er beinahe zum Amokläufer geworden wäre – und wie er es schaffte, doch noch einen anderen Weg einzuschlagen. "Das zentrale Problem", sagt er, "war unsere Erfolglosigkeit beim anderen Geschlecht. Worauf wir einen unbändigen Hass auf Frauen entwickelten."

"Du wirst in der Hölle landen!"

An einer Berliner Grundschule wird ein homosexueller Lehrer von muslimischen SchülerInnen drangsaliert, bis er zusammenbricht. Das ist furchtbar, aber nicht verwunderlich. Kinder aus orthodoxen bzw. islamistischen Familien und ihre Väter machen schon lange Druck in Schulen: gegen Aufklärung und Emanzipation.

Wehrdienst: Bereit zu sterben?

Noch nicht. Weil die Deutschen „zu pazifistisch“ sind, bläst die Bundeswehr zum Eroberungsfeldzug in Schulen, Kinos und sogar im Kinderfernsehen. Wie die Militarisierung des Alltags in Siebenmeilenknobelbechern voranschreitet. Und welche Rolle die Rüstungsindustrie spielt.

Was ist an den Schulen los?

Die Gewalt an Schulen hat eine neue Dimension erreicht. Die meisten Storys von Lehrerinnen erreichten mich aus NRW. Was Lehrerinnen aus dem Ruhrgebiet berichten - das hätte ich in dieser Drastik nicht erwartet. Was der 7. Oktober 2023 damit zu tun hat und warum die Gewalt an Schulen das Titelthema dieser Ausgabe ist.

Maria Montessori - ihr Leben als Film

Sie hat nicht nur die Ideen von Erziehung und Schule revolutioniert, die Feministin und Pazifistin (1870-1952) zählt auch zu den großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Die Französin Léa Todorov setzt der weltbekannten Pädagogin und ihrem „unerhörten Weg“ ein großes filmisches Denkmal. Bundesweiter Kinostart ist am 7. März – zum Weltfrauentag.

Auf dem Schulhof: "Du Jude!"

Das ist wieder eine der gängigen Beschimpfungen an deutschen Schulen. EMMA sprach darüber mit Julia Bernstein. Sie ist 1972 in der Ukraine geboren und wanderte später nach Israel aus. Die Soziologin forscht und lehrt zum Thema Antisemitismus, speziell an deutschen Schulen. Ihre Ergebnisse sind alarmierend.
Mehr zum Thema