Schule

Anzeige

Artikel zum Thema

Gewalt gegen LehrerInnen

Was ist los an deutschen Schulen? Beschimpfungen, Drohungen, Attacken. Gewalttätige Angriffe nicht nur unter SchülerInnen, sondern auch auf LehrerInnen - das alles nimmt seit Jahren beunruhigend zu. Eine Umfrage vom Verband Erziehung und Wissenschaft liefert alarmierende Zahlen.

Was ist an den Schulen los?

Die Gewalt an Schulen hat eine neue Dimension erreicht. Die meisten Storys von Lehrerinnen erreichten mich aus NRW. Was Lehrerinnen aus dem Ruhrgebiet berichten - das hätte ich in dieser Drastik nicht erwartet. Was der 7. Oktober 2023 damit zu tun hat und warum die Gewalt an Schulen das Titelthema dieser Ausgabe ist.

Maria Montessori - ihr Leben als Film

Sie hat nicht nur die Ideen von Erziehung und Schule revolutioniert, die Feministin und Pazifistin (1870-1952) zählt auch zu den großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Die Französin Léa Todorov setzt der weltbekannten Pädagogin und ihrem „unerhörten Weg“ ein großes filmisches Denkmal. Bundesweiter Kinostart ist am 7. März – zum Weltfrauentag.

Auf dem Schulhof: "Du Jude!"

Das ist wieder eine der gängigen Beschimpfungen an deutschen Schulen. EMMA sprach darüber mit Julia Bernstein. Sie ist 1972 in der Ukraine geboren und wanderte später nach Israel aus. Die Soziologin forscht und lehrt zum Thema Antisemitismus, speziell an deutschen Schulen. Ihre Ergebnisse sind alarmierend.

Ohne Kopftuch schlauer

Frankreich hat das Tragen der Abaya, ein langes Gewand mit Kopftuch, in Schulen verboten. Aus gutem Grund. Verschleierung verhindert Gleichberechtigung. Studien zeigen: Mädchen ohne Kopftuch zeigen bessere Leistungen, sind integrierter. Linke halten das für Islamophobie. Islamisten drohen mit Enthauptungen.

Neue Dimension der Verrohung

Die Zahl pädokrimineller Videos und Bilder im Netz explodiert: 48.800 Fälle von Kinder- und Jugendpornografie fanden 2022 Eingang in die Kriminalitätsstatistik. Neu ist: Unter den Tatverdächtigen sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Wie kann das sein? Die Schuldirektorin Silke Müller hat Antworten.
Mehr zum Thema