Frauenorganisation

Anzeige

Artikel zum Thema

Ärztinnen auf dem Vormarsch

Die ersten deutschen Ärztinnen mussten in der Schweiz studieren. Heute kämpft der Deutsche Ärztinnenbund für die Quote, Gender-Medizin und 24-Stunden-Kitas.

Eine Vision für Europa!

Seit 29 Jahren ist die European Women’s Lobby (EWL) das Sprachrohr der Frauen in Europa. Über 2.000 Frauenorganisationen aus allen EU-Ländern sind unter ihrem Dach organisiert. Die Frauenlobby nimmt direkt Einfluss auf die EU-Gleichstellungspolitik. Die EWL-Generalsekretärin Joanna Maycock hofft auf das Erwachen der Frauen in Europa.

Monaco: Die Operetten-Hochzeit

Wenn sich am 2. Juli Prinz Albert und Charlene Wittstock das Ja-Wort geben, haben nicht alle Monegassinnen feuchte Augen. So einigen stinkt das verstaubte Theater im Männerstaat gewaltig. Monaco. Hilde Haneuse möchte weder eine reiche Hausfrau noch ein Anhängsel eines vermögenden Mannes sein. „Wir wollen

Gespräch mit Gerda Lerner: Ich bin ein Alien

Gerda Lerner, die in den USA lebende Pionierin der Frauengeschichtsforschung, hat jahrzehntelang kein Deutsch gesprochen, obwohl Deutsch ihre Muttersprache ist. Warum das so ist, wie aus der Hausfrau eine Forscherin wurde, was die Professorin von Frauenfußball hält und wie die Autorin der

Terre des Femmes für Sexkaufverbot

Nach dem Eklat im November 2013 bei Maischberger hat TdF ihre Position zur Prostitution neu diskutiert und beschlossen: Sie fordert das Schwedische Modell. Nach dem Auftritt der TdF-Vorsitzenden Irmingard Schewe-Gerigk pro Prostitution hatte es Proteste gehagelt. Am Ende setzten sich die Prostitutions-Gegnerinnen durch.

Europa wählt - und die Frauen?

Europa wählt ein neues Parlament. Hingehen! Denn: Aus Brüssel und Straßburg kommen heute wichtige Impulse und Gesetze zur Gleichstellung. Und die bringen die heimischen Paschas auf Trab. Treibende Kraft: die European Women’s Lobby. Die Lobby der Frauen in Brüssel.
Mehr zum Thema