November/Dezember 2015

"Wir Frauen sind nicht unrein!"

Julia Klöckner, Vize-Vorsitzende der Bundes-CDU und CDU-Landeschefin Rheinland-Pfalz, fordert zum Schutz der Frauenrechte ein Integrations-Gesetz. Und sie stellt fest: „Wenn man an die Frauenrechte erinnert, wird man schnell in die rechte Ecke gestellt.“

(Sexual-) Gewalt im Internet

Die Uno veröffentlichte einen kritischen Report über Cyber-Gewalt - und musste ihn sofort wieder zurückziehen. Warum?

Sonya Kraus: Tierisch verliebt...

Die TV-Moderatorin und EMMA-Kolumnistin schreibt über ihr Allerprivatestes: ihre Liebe zu den Tieren. Die hat Konsequenzen für die Kerle! Für Sonya ist klar: "Einer, auf den meine Köter nicht können? Der würde mir nie ins Körbchen kommen!"

Dilemma: Ein Vater unter Verdacht

Wenn Sascha Verlan (Foto) mit seiner kleinen Tochter an der Hand durchs Dorf geht, treffen ihn erstaunte Blicke. Oder sind es misstrauische Blicke? Über das Dilemma, ein fürsorglicher, zärtlicher Vater zu sein.

Willkommen im Männerland

Im Silicon Valley haben Männer die Zukunft schon unter sich ausgemacht. Wenn wir das aufholen wollen, müssen wir Frauen uns ranhalten! Es geht um mehr als nur die nächste Geschäftsidee.

Am Anfang war Ada

Ihre Vision einer intelligenten Rechenmaschine ist heute Realität. Und Ada ist Inspiration und Vorbild. Vor allem für Frauen! Denn Ada ist nicht die einzige Pionierin. Heimcomputer, Benutzeroberfläche, Programmiersprachen – der Erfindergeist so vieler Frauen ist heute vergessen.

Amsterdam: Die Exilantin

Die iranisch-kanadische Internet-Forscherin Mahsa Alimardani untersucht, wie Iranerinnen das Netz für Proteste nutzen. Und wie das Mullah-Regime sie auch im Jahr 2015 immer noch an beidem zu hindern versucht: dem Protest und der aktiven Nutzung des Internets.

Nairobi: Die Rebellin

Martha Chumo kennt die Realität von Mädchen in Kenia. Umso beeindruckender ist der Mut der jungen Hackerin, die schon mit 18 Jahren gegen alle Widerstände ihre eigene Programmierschule gegründet hat und heute auf der ganzen Welt studiert und arbeitet. Was treibt die erklärte Feministin an?

Umeå: Die Erfinderinnen

Ambra Trotto und Emma Ewadotter sind Vordenkerin der digitalen Zukunft: Von 3D-Druck über Wearables bis hin zu smartem Wohnen. In Schweden betreiben sie innovative Forschung, die ziemlich nah an den Bedürfnissen der Anwender ist. Wer möchte sich nicht sein Haus einfach so ausdrucken?

Pasadena: Die Multitaskerin

Christine Corbett Moran erforscht nicht nur das Universm für das renommierte "California Institute of Technology". Sie setzt Technik aktiv gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Und sie fördert Wissenschaftlerinnen, die wie sie eine Karriere in den Naturwissenschaften anstreben. Wie macht die Physikerin das?

Seiten

RSS - November/Dezember 2015 abonnieren