November/Dezember 2015

Schweizer Buchpreis für Monique Schwitter

Vier Schriftstellerinnen waren nominiert. Monique Schwitter (Foto) hat mit „Eins im Andern“ gewonnen. Warum die Schweizer Literatur gerade „das Jahr der Frau“ erlebt. Darüber schreibt die Schweizer Journalistin Anna Kardos in der November/Dezember-EMMA. Und stellt die wichtigsten Autorinnen und ihre Bücher vor.

Mit Leidenschaft

Alice Schwarzer hat diesen Text über "Leidenschaft" für eine NDR-Serie geschrieben. Ein Lieblingsthema. Und dabei ist ihr etwas aufgefallen. Was wohl? Dass Leidenschaft für Frauen etwas ganz anderes bedeutet als für Männer. Frauen dürfen nur eine Leidenschaft für die Liebe haben. Hingegen Männer...

Happy Birthday, Agrippina!

Die Kaiserin aus Köln wird 2.000 Jahre alt. Und bis heute geistert sie als "Jungfrau" im Dreigestirn durch jeden Karnevalszug. Aber wer war sie wirklich? Die Geschichtsschreibung ist nicht gerade gnädig mit großen Herrscherinnen. Sie können sich noch freuen, wenn sie nicht ganz vergessen werden. Aber ihr Ruf ...

New York: Die Hackerin

Addie Wagenknecht ist Künstlerin, Hackerin und Feministin. Kürzlich hat sie das Deep Lab gegründet – ein feministisches Hackerinnen-Kollektiv. Erklärtes Ziel: Mehr Vielfalt in der Tech-Kultur. Denn nur so können wir das kaputte System retten, dass wir jetzt haben, sagt Addie.

Dossier: World Wide Women!

In der aktuellen EMMA geht es um Frauen, die die Zukunft programmieren. Und um Computer-Pionierinnen wie Ada Lovelace (Foto), von denen wir so einiges lernen können. Denn im kalifornischen Silicon Valley machen die Männer den technologischen Fortschritt gerade unter sich aus. Um das aufzuholen, müssen Frauen sich ranhalten.

Krakau: Die Nomadin

Emilia Maj ist eine digitale Nomadin. Ihr Lebensstil eröffnet der Designerin die Freiheit, von überall auf der Welt zu arbeiten. Aber Nomadinnen sind rar. Denn „Rumziehen“ ist auch im Jahr 2015 eher Männersache. Bei den WebMuses aus Polen setzt sich Emi für mehr Frauen in der Tech-Branche ein.

Cartoon: Die Natur will dich zurück!

Franziska Becker hat in Männermagazinen geblättert. Und den neuesten Trend entdeckt: Mann erobert die Wildnis - und findet seinen männlichen Kern!

Die lieben KollegInnen 6/2015

Von "Migros-Magazin" bis "Freundin": Als Politikerinnen keine Hosenanzüge tragen durften – und über Schwarzer noch „weniger zynisch und offener“ debattiert wurde.

Bodylove: Nackte Wahrheiten in Siegen

Die SiegenerInnen staunten nicht schlecht über diese Frauen-Armada in ihrer Fußgängerzone.Warum Fotografin Silvana Denker diese Aktion gestartet hat? Weil sie findet, dass Frauen sich „nicht durch Schönheitsideale einschüchtern lassen“ und sich „ein bisschen mehr lieben sollten“. Titel ihres Projekts: „Bodylove“.

Pascha: Playboy, Männermagazin

Lieber Playboy! Zugegeben, wir tun es nicht gern. Denn eigentlich haben wir längst Mitleid mit dir. Aber wir müssen dich noch einmal zum „Pascha des Monats“ küren.

Seiten

RSS - November/Dezember 2015 abonnieren