November/Dezember 2015

Hunderttausende Flüchtlinge in Deutschland: Was jetzt passieren muss! In dieser Ausgabe geht es über 22 Seiten um das Flüchtlingsdrama. Schaffen wir das? Frauen berichten, wie sie helfen, aber auch, welche Sorgen sie sich machen: um die weiblichen Flüchtlinge und um sich selbst. 

"Eiskönigin" oder "Mutter Theresa"?

Weder noch. Schon vor der Flüchtlingskrise konnte die Kanzlerin es keinem recht machen. Die Kanzlerin agiert menschlich und mutig - aber sieht nicht alle Gefahren. So mancher arabische Muslim hat Antisemitismus und Frauenverachtung im Gepäck. Dem muss früh Einhalt geboten werden!

Friedensnobelpreis gegen Islamismus!

Dass Tunesien den Fäusten der Gottesstaatler wieder entrissen werden konnte und auf dem Weg zur Demokratie ist, ist entscheidend dem "Quartett" zu verdanken. Die vier Organisationen haben das Land vor dem Bürgerkrieg bewahrt - und werden dafür, zusammen mit dem Volk!, zurecht mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Alexijewitsch: Verdienter Nobelpreis!

Die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch hat den Literatur-Nobelpreis erhalten. Nach Herta Müller und Elfriede Jelinek ist sie die 14. Frau in der Kategorie. Sie ist mit ihren Textcollagen der gesprochenen Sprache zu der Stimme eines ganzen Volkes geworden.

Schamlos: Das Verschweigen von EMMA!

Ab Herbst 2015 forderte EMMA Schutz für die geflüchteten Frauen vor ihren patriarchalen Männern - „Rassismus!“ Jetzt ist eine Grüne derselben Meinung. Bravo! Aber wäre es nicht anständig, sich bei EMMA zu entschuldigen, für die früheren Schmähungen und die späte Erkenntnis? Hier unser Forderungen von Oktober 2015.

SISTERS sagen der Politik den Kampf an!

In Berlin hat sich der Verein "SISTERS - für den Ausstieg aus der Prostitution" vorgestellt. Expertinnen und eine Ex-Prostituierte erläuterten, warum es so nicht weitergehen kann. SISTERS kritisierte scharf die geplante Gesetzesreform und kündigte Selbsthilfe an. Weitere Sisters (und Brothers) willkommen.

Kinder vs. Modefotos: Vielleicht ist sie tot?

Die spanische Künstlerin Yolanda Dominguez hat achtjährigen SchülerInnen Werbekampagnen großer Modemacher gezeigt. Die Reaktionen der Kinder sprechen Bände. Sie fragte Kinder: Was seht ihr da? Und die antworteten wie im Märchen "Des Kaisers neue Kleider". Nämlich mit der Wahrheit.

Seiten

RSS - November/Dezember 2015 abonnieren