Petition: Lasst Jacqueline Sauvage frei!

Sie hatte ihren Ehemann nach 47 Jahren Ehehölle erschossen. Präsident Hollande hatte sie begnadigt. Aber die Richter wollen Jacqueline Sauvage nicht freilassen. Offenbar ist ihnen die Frau, die zur Heldin für alle geschlagenen Frauen wurde, nicht reuig genug. Aber Jacquelines UnterstützerInnen kämpfen für sie.

Eklat um türkisches Kinderehe-Urteil

Das türkische Verfassungsgericht findet: Sex mit Kindern unter 15 Jahren ist nicht zwingend Missbrauch. Nicht nur die schwedische Außenministerin ist empört. Doch die Proteste aus dem Ausland werden von türkischen Politikern abgeblockt. Kein Wunder: Jede vierte Ehe in der Türkei ist eine Kinderehe.

Ein Aufstand der Millionen!

In Peru haben rund 150.000 Menschen gegen Gewalt gegen Frauen protestiert. Wie zuvor schon in Brasilien und Argentinien. Und in Deutschland? Auch in Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet, jede zweite von ihrem Ehemann oder Freund.

Burka-Verbot: In anderen Ländern normal

Während Deutschland hadert, werden im Tessin Fakten geschaffen: Die Vollverschleierung des Gesichts ist dort verboten. Die Verschleierten selbst reagieren überraschend. Apokalyptiker hatten das Ende des arabischen Tourismus herbeiorakelt. Die Tessiner wurden innerhalb der Schweiz gar als rassistisch beschimpft. Die Betroffen selbst sehen das anders.

Olympia: Das Elend der Frauen

Manchmal braucht es nur ein Foto, um das ganze Elend der Frauen in Sekunden zu begreifen. So wie dieses vom Auftakt-Spiel der Beach-Volleyballerinnen in Rio. Team Deutschland spielt gegen Team Ägypten. Nur: Was sehen wir noch? Und: Wer gewinnt dieses Spiel, und zwar weit über Olympia hinaus?

Olympia: So viele Frauen gab’s noch nie!

Zum ersten Mal in der Geschichte von Olympia tritt ein Refugee-Team an. Mit am Start: die Syrerin Yusra Mardini (Foto). Und das ist nicht der einzige Rekord. Nachdem Frauen die Teilnahme einst ganz verboten war, treten 2016 in Rio so viele Athletinnen an wie nie zuvor: 45 Prozent. Wenn das nicht schon mal der erste Sieg ist.

Iran: Männer unter dem Schleier

Im Iran riskieren einige Männer viel, um ihre Solidarität mit den Frauen zu flaggen: Sie verschleiern sich und stellen diese Fotos auch noch ins Netz. #MenInHijab heißt der Hashtag, unter dem verschleierte Iraner neben ihren unverschleierten Frauen posieren. Ein Risiko für beide.

Barack Obama: Es kommt nur eine in Frage!

Der amtierende US-Präsident ist überzeugt: Es gibt niemanden, der so qualifiziert ist, sein Amt zu übernehmen, wie Hillary Clinton. In seiner Rede erinnert Obama sich an seine ehemalige Rivalin: „Sie schaffte alles, was ich auch schaffte – nur rückwärts und in Highheels.“

Lena Dunham: Ich wähle Hillary!

Junge Frauen stehen nicht hinter Hillary Clinton? Auf dem Parteitag erklärt Lena Dunham zusammen mit America Ferrara („Ugly Betty“), warum sie es tun. Dunham, 29, hat schon im Vorwahlkampf die Hillary-Kampagne aktiv unterstützt. Sie hat in New Hampshire und Iowa für Stimmen geworben.

Meryl Streep: Es braucht Mut und Hingabe

Die Schauspielerin Meryl Streep ist, ganz wie Clinton, eine bekennende Feministin. Und ganz wie Clinton weiß sie um die Bedeutung der Geschichte der Frauen. Darauf setzt sie auch in ihrer Rede auf dem Parteitag der DemokratInnen. Und auf die Zukunft: Denn Hillary wird nicht die letzte Frau sein, die so weit kommt.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren