#MeToo im EU-Parlament

Anfangs gab es nur ihr Notizbuch – jetzt ist sie nicht mehr allein: Jeanne Ponté und ihr Team haben einen Schlachtplan gegen Sexismus im EU-Parlament. Aber wie wird es nach der Europawahl weitergehen?

Eine Vision für Europa!

Seit 29 Jahren ist die European Women’s Lobby (EWL) das Sprachrohr der Frauen in Europa. Über 2.000 Frauenorganisationen aus allen EU-Ländern sind unter ihrem Dach organisiert. Die Frauenlobby nimmt direkt Einfluss auf die EU-Gleichstellungspolitik. Die EWL-Generalsekretärin Joanna Maycock hofft auf das Erwachen der Frauen in Europa.

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Erleichtert das Homeoffice die vielbeschworene Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Zwei EMMA-Redakteurinnen sind sehr unterschiedlicher Meinung! Die eine findet: Ja, nur her damit! Die andere warnt: Das ist gerade für Frauen das alte Rollenmuster. Die eine ist Mutter, die andere nicht.

Grüne Stimmen für Vollverschleierung

Die Grünen in Schleswig-Holstein haben einstimmig gegen ein Verbot der Vollverschleierung an Universitäten gestimmt. CDU und FDP sind konsterniert. Vor einem Jahr hatte die Kieler Universität einer Studentin untersagt, vollverschleiert in die Vorlesung zu kommen. Sie wird von radikalen Islamisten unterstützt.

“Gib dem Onkel Kurt ein Küsschen!”

„Ich wollte nicht. Ich tat es trotzdem.“ Caroline Rosales erzählt, wie sie bis heute mit ihrer Erziehung zum folgsamen Mädchen kämpft. Sie ist nicht die einzige. Fast alle Frauen kennen das: Die Ermahnungen, nicht zu viel zu essen; die grapschenden Jungs auf dem Schulhof; und die ewig gute Miene zum sexistischen Spiel.

Nicht mit meinem Namen!

Weil sie ihn nicht hergeben wollte bei der Eheschließung erkämpfte Kerstin Klamroth 1994 das Recht für alle Frauen, ihren Namen zu behalten. Doch was machen die seither daraus? Drei von vier Frauen legen bis heute im Standesamt ihren Namen ab! Muss das eigentlich sein, Mädels?

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Das Arbeiten im Homeoffice gilt als eines der Rezepte, um Eltern den Alltag zu erleichtern und mehr Raum für Familienzeit zu schaffen. Arbeitsminister Hubertus Heil will nun sogar ein Recht auf das Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus auf den Weg bringen. Was ist davon zu halten? Ein Pro & Contra.

Women in Tech

Google, Amazon, Apple, HP – Silicon Valley ist fest in Männerhand. Allerdings wird der Griff langsam lockerer. Die Branche hat erkannt, dass Frauen die Unternehmen erfolgreicher machen und dass All-Boys-Clubs seit #MeToo nicht mehr so gut ankommen.

Drei Klima-Heldinnen zu Besuch

Eigentlich stehen sie freitags auf der Straße, statt zur Schule zu gehen. Aber an diesem Freitag sind sie in die EMMA-Redaktion gekommen: Lilly, 15, ist viereinhalb Stunden von der Schwäbischen Alb angereist; Paula, 17, kommt aus dem 50 Kilometer entfernten Wuppertal und Maira, 13, wohnt in Köln um die Ecke.

Nachricht von Nasrin

Diesen Brief hat Nasrin Sotoudeh im Evin-Gefängnis geschrieben. Er wurde im März auf Farsi auf ihrer Facebookseite veröffentlicht. Die Anklagen gegen sie: „Verschwörung zur Gefährdung der Nationalen Sicherheit“ und "Förderung der Prostitution." Nasrin: "Ich habe nichts anderes getan, als meiner Arbeit nachzugehen."

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren