Ein Zimmer für sie allein

In der Schutzwohnung von Sisters finden Frauen, die aus der Prostitution aussteigen, einen Platz.

Bordellkönig Rudloff muss ins Gefängnis

Lange durfte der Bordellbetreiber in Talkshows den Saubermann geben. Jetzt wird er wegen „Beihilfe zum Menschenhandel“ verurteilt.

Siri, eine dumme Kuh?

Sie heißen Siri, Alexa oder Cortana und machen alles, was ihnen befohlen wird. Sagt jemand: „Du Schlampe“ sagen sie: „Wie kann ich helfen?“ Echo-Dots ind immer weiblich und lassen sich scheinbar besser herumkommandieren als männliche. Patrizia Laeri findet: Es ist Zeit, dass die ­Tech-Konzerne ihre Dienerinnen zu Emanzen programmieren.

Brenda färbt nicht mehr

Und seither, sagt sie, kriegt sie übrigens mehr Flirtangebote. Doch: "Wer hätte das vor 15 Jahren gedacht, als ich das erste graue Haar entdeckte?" Brenda Strohmeier ist von Beruf "Stilredakteurin", weiß also, was sie tut. Und: Dass es in Amerika schon lange Trend ist.

Ich färbe meine Haare

Sagt Julia Rothhaas. Denn sie hat schon immer braue Haare gehabt - und sie möchte an der alten Julia festhalten.

Bei Männern ist Grau cool

Wie immer so auch hier: George Clooney und Barack Obama sind grau supersexy, bei Jamie Lee Curtis und Angela Merkel sieht das schon anders aus. Zweierlei Maß. Das nervt!, findet Kunstprofessorin Claire Robinson. Sie beleuchtet die Hintergründe des Färbediktates für Frauen: eine Milliardenindustrie.

Schrowange: „Ich will eine coole Alte werden!“

Birgit Schrowange war zu Besuch in der EMMA-Redaktion. Für unsere Titelgeschichte haben wir mit der deutschen Pionierin des Gray Hair gesprochen. Und dabei hat die so einiges ausgeplaudert. Wie ihr Chef so reagiert hat. Und ihr Sohn. Und der neue Lebensgefährte ... Und warum sie so zufrieden ist!

Graue Haare: Die neue Freiheit!

Wenn schon Marge von den Simpsons Grau trägt, dann weiß frau, dass es echt super angesagt ist! Ein Blick auf Instagram bestätigt den Verdacht. EMMA analysiert, warum der Trend gerade jetzt kommt, spricht mit der deutschen Grau-Pionierin Birgit Schrowange und stellt ein Pro und Contra zur Debatte.

Potsdam geht voran!

Als erstes Bundesland hat Brandenburg ein Paritätsgesetz verabschiedet. Wann wird der Bundestag folgen?

Furtwängler gegen Sexismus

Die neueste Studie der MaLisa-Stiftung (von Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth) beklagt nicht nur die sexistische Darstellung, sondern auch die sexistische Selbstdarstellung von Frauen in den neuen Medien. Und entwirft erste Strategien zur Gegenwehr.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren