#SiMeMatan: Täglich sieben Frauenmorde

In Mexiko gibt es täglich sieben Femizide: Ermordungen von Frauen aus Frauenhass. Lesvy war 2017 eine von ihnen. Ihre Mutter will nicht hinnehmen, dass der Täter entkommt.

Spanien: Libres y combativas

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Spanien galten die Frauen als Zünglein an der Waage. Sie gehen schon seit Jahren aus Protest auf die Straße gehen. Denn sie sind den alten Machismo leid.

Was ist Haymat?

Autorin Kristina Kara und Fotograf Firat Kara haben 30 von drei Millionen türkischstämmigen Deutschen porträtiert. Fünf dieser "Persönlichkeiten, die unser Land bereichern" hat EMMA für ihre aktuelle Ausgabe ausgewählt. Sie sind so vielfältig wie die Millionen anderen Deutschen.

Wird Algerien für Europa zum Schicksalsland?

Seit Wochen geht das algerische Volk auf die Straße: gegen ein erstarrtes, autokratisches Regime. Die geplanten Wahlen sind auf Mitte Juli verschoben. Wohin wird es gehen? Ins Chaos? In die Hände des Westens oder gar der Islamisten? Oder endlich in eine echte Unabhängigkeit?

Hatun Sürücü: Nur eine Frau?

Der Film "Nur eine Frau" lässt die 2005 von ihrem Bruder ermordete Hatun Sürücü wieder lebendig werden. Necla Kelek hat ihn sich für EMMA angeschaut. Die Autorin von „Die fremde Braut“ hatte damals den Prozess gegen den Mörder Tag für Tag verfolgt. Sie ist beeindruckt von der Authentizität des Films.

Ex-Ministerin Däubler-­Gmelin: „Das Gesetz war ein Fehler!“

Als Justizministerin hat Herta Däubler-Gmelin (SPD) die fatale Prostitutionsreform von 2002 mitverantwortet. Heute fordert sie im EMMA-Interview ein Sexkaufverbot nach dem Nordischen Modell.

Thea geht...

Stimmt, im Fall Gottschalk war es nicht Thea, die gegangen ist, sondern Thomas. Doch das ist seltener. In der Regel ist es eher Thea, die geht: Bei zwei von drei Scheidungen Ü65 war es die Frau, die den Antrag stellte. Wir wollen die Frau, von der nachfolgend die Rede ist, trotzdem Thea nennen.

Das Ende der Geduld mit der Kirche

Katholikinnen wollen in Amt und Würden.

Sarah Wiener: Warum kandidiert sie?

Sarah Wiener ist Star-Köchin, Bio-Landwirtin – und bald vielleicht auch EU-Politikerin. Für die österreichischen Grünen will sie ins Europäi­sche Parlament einziehen. Was treibt sie an?

Barley: Ich bin für Fristenlösung!

Im Interview mit Alice Schwarzer bekannte sich die Justizministerin zum Recht auf Abtreibung und zum Feminismus. Theoretisch. Und praktisch? Die zukünftige EU-Politikerin hätte durchaus die Chance, den europäischen Feminismus ins rückständige Deutschland zu tragen. Wird sie es tun?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren