Pascha: Mike Jeffries, Abercrombie & Fitch

Dieser verknautschte Herr ist der Chef von Abercrombie & Fitch. Er ist gerade 70 geworden und wollte es anscheinend den Frauen noch mal so richtig zeigen.

Die lieben Kolleginnen 5/2014

Über Frauenhumor, Burkaverbot, Sex-Appeal 40+, die Pille danach, das Prostitutionsverbot und die sex-positiven Missys. Die Pressestimmen aus dieser EMMA.

Brigitte Bardot: Das Sexsymbol hat überlebt

Sie war Europas Antwort auf Marilyn Monroe. Wie elend MM geendet ist, ist ­bekannt. BB hat überlebt. Wenn auch nur knapp. Mehrere Selbstmordversuche scheiterten. Es ist eben im Leben keine Freude, Projektionsfläche zu sein statt Mensch.

Sonya Kraus & Facebook: Es geht noch härter!

Was alles so im Facebook-Account von Sonya Kraus landet und warum die TV-Moderatorin das gar nicht lustig findet. Warum nur bekommen Männer bei solchem Dreck vor lauter Begeisterung den feuchten Blick?

Die Liebe und das liebe Geld

EMMA-Kolumnistin Dagmar Deckstein schreibt über ein heikles Thema: Was ist, wenn ER die Lust verliert, weil SIE mehr verdient? Dabei hat es eigentlich gar nichts mit Geld zu tun, wenn er plötzlich einknickt. PaartherapeutInnen haben da eine viel bessere Lösung ...

Manfred Paulus: „Prostitution & Menschenhandel sind untrennbar“

Der Kommissar und Frauenhandels-Experte Manfred Paulus fürchtet eine halbherzige Reform. Er warnt: „Die Organisierte Kriminalität hat das Gewerbe im Griff.“ Paulus fordert: „Wir dürfen unser Prostitutionsgesetz nicht mehr so täterfreundlich gestalten!“ Ein Gespräch über die Prostitutions-Lobby und die Freiwilligkeit.

Liebe Befürworterinnen der freiwilligen ­Prostitution!

Es sind vor allem linke Frauen, die in Deutschland der Verharmlosung und Akzeptanz der Prostitution das Wort reden. Was sind ihre Motive? Prostitution ist das Gegenteil emanzipierter Sexualität auf Augenhöhe. Sie ist Machtausübung und zerstört das Begehren. Bei Frauen wie Männern.

Tove Jansson, Comic-Zeichnerin

Sie ist die zeichnerische und schriftstellerische Schöpferin der Mumins, die Wegbereiterin für Finnlands ausgedehnte weibliche Comic-Szene, die Ikone der finnischen Schwulen- und Lesbenbewegung und vieles mehr. Am 9. August wäre Tove Jansson 100 Jahre alt geworden.

Rosenbach im Landesmuseum Bonn

Bekannt wurde Ulrike Rosenbach mit ihrem Schuss auf die Madonna 1975 in Paris. Da war die damals 32-Jährige schon geprägt von ihrem Studium bei Beuys, der Kölner Happening-Szene sowie der feministischen Avantgarde in Kalifornien. Die Symbolik ihrer Aktion war eindeutig: die Zerstörung weiblicher Mythen.

Elfriede Brüning mit 103 gestorben

Ihren 100. Geburtstag hatte sie noch groß in der Volksbühne gefeiert. Jetzt ist die engagierte Schriftstellerin und Kommunistin gestorben. In der DDR wurde sie vor allem von den Leserinnen geschätzt. Frauen standen im Fokus ihrer Texte. 1996 hatte Gisela Steineckert sie für EMMA porträtiert.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren