Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.05.2001
Die deutschen Frauen rebellierten später als die Women’s lib in Amerika, das Mouvement de femmes in Frankreich oder die Dollen Minnas in Holland. Das Erbe ihrer Mütter, der von Hitler auf Kinder & Küche beschränkten „deutschen Frau“, wirkte lange nach. Und auch der Rechtfertigungsdruck gegenüber der dominanten Linken, für die Frauen nur ein „Nebenwiderspruch“ waren, wirkte lähmend. Doch dann ging es los!
Emma Magazin
01.09.2000
Angeblich wollen alle sie - und trotzdem gibt es sie kaum, die Ganztagsschule. Was ist eigentlich los im Entwicklungsland Deutschland? Frauke rauft sich die Haare. Auch der zehnte Telefonanruf war vergebens: "Nein, wir sind keine Ganztagsschule", sagte jede Schulsekretärin am anderen Ende der Leitung.
Emma Magazin
01.03.2000
Sie stand für Charakter und Sinnlichkeit - und war im Gespräch mit Alice Schwarzer anrührend ehrlich. In der ARD-Mediathek läuft "Lang lebe die Königin!" Es ist Elsners letzter Film. Sie konnte ihn nicht zuende drehen. Große Kolleginnen springen für sie in sechs Szenen ein. Eine Hommage. - Alice Schwarzer sprach mit ihr apropos ihres 60. Geburtstags.
Emma Magazin
01.03.2000
Nach der erschütternden Ermordung der Meißener Lehrerin Sigrun Leuteritz durch einen 15-jährigen Schüler lancierte EMMA in der Januar/Februar-Ausgabe 2000 einen "Aufruf an alle Lehrerinnen" und fragte nach Erfahrungen in Gewalt und Gegenwehr. Die Reaktionen von LehrerInnen und
Emma Magazin
01.01.1999
In acht Jahren sieben Tote: Drei Ärzte, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Eine Krankenschwester. Zwei Klinikangestellte. Und ein Oberst, der im falschen Augenblick neben einem Arzt im Visier stand. Sie alle wurden ermordet von selbstgerechten "Lebensschützern", die Frauen und Ärzte einschüchtern wollen.
Emma Magazin
01.11.1998
In den 70er Jahren, in denen die rebellisch werdenden Frauen nach Vorbildern suchten und die herrschenden Männer in Ost wie West unruhig wurden, erschien ihr "Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos" mit dem vielversprechenden Titel: "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz de Diaz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura".
Emma Magazin
01.11.1998
Nach dem Mauerfall kriegte die Sächsin erstmal einen „richtigen Kulturschock“. In Berlin war die Senatorin für „Frauen und Arbeit“ dann sieben Jahre lang die beliebteste unter allen Politikern und Politikerinnen. Jetzt machte sie den Sprung in die Regierung: Dr. Christine Bergmann ist Bundesministerin „für
Emma Magazin
01.03.1998
Die Berliner Politikerin Christine Bergmann ist eben unwiderstehlich. Alle Monate wieder wird in Berlin nach der beliebtesten Politikerin, dem beliebtesten Politiker gefragt – und alle Monate wieder ist sie die Nummer Eins: die Senatorin Christine Bergmann, 58 Jahre alt, stellvertretende
Emma Magazin
01.03.1998
Schon vor 800 Jahren kickten die Frauen aber die Männer haben sie immer wieder vom Platz geschickt. Die Geschichte einer alten-neuen Liebe. Hier erzählt EMMA die Geschichte des Frauenfußballs - von fußballspielenden Bauersfrauen im Frankreich des 12. Jahrhunderts bis heute.
Emma Magazin
01.03.1998
Die von EMMA gestartete Kampagne "Die Hälfte vom Ball für die Frauen!" löste in den Medien verwunderte bis zustimmende Reaktionen aus. Pünktlich zum WM-Jahr haben sich Alice Schwarzer und ihr EMMA-Team die Förderung des Frauenfußballs auf die Fahnen geschrieben..

Seiten