Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
05.05.2017
Die Wahlen in Frankreich waren ein Schicksalstag für Europa. Macron oder Marine? Um die rechte Volksverführerin zu verstehen, muss man ihre Familiengeschichte kennen. Marine ist vor allem dagegen. Gegen den Euro! Gegen die EU! Gegen die Islamisten! Damit hat sie Stimmen gefangen. Aber wofür ist sie eigentlich? Ein Portrait.
Emma Magazin
26.04.2017
Anfang des Jahres marschierten Models beim Women’s March in New York und Washington mit. Wenig später lief der Feminismus über die Laufstege von Paris und Mailand. Die frauenbewussten Modemacherinnen machen jetzt stolz Mode für emanzipierte Frauen.
Emma Magazin
26.04.2017
Die Frauenbeauftragte von Peine ist ganz und gar furchtlos - und erfolgreich. Sie verhinderte den Staatsvertrag der niedersächsischen Landesregierung mit der DITIB.
Emma Magazin
26.04.2017
Vor allem die Türkinnen leiden unter Erdoğan.
Emma Online
19.04.2017
Die Frauen stehen auch bei den aktuellen Protesten gegen Erdoğans Referendum in erster Reihe. Sie wissen, was auf sie zukommt, schreibt Ece Temelkuran. Denn es sind allen voran die Frauen, die unter der islamistischen Politik des türkischen Staatschefs leiden. Waren ihre Proteste umsonst?
Emma Magazin
19.04.2017
In einer Video-Botschaft spricht Frauke Petry aus, was ohnehin schon alle ahnten: Sie wird bei der Bundestagswahl nicht als Spitzenkandidatin antreten. Eine Emanze in der rückwärtsgewandten, männerbündischen AfD – das konnte ja nicht gut gehen: „Eine von beiden muss gehen“ schrieb EMMA schon im Dezember.
Emma Online
29.03.2017
Die Deutsch-Türkin Necla Kelek findet es scheinheilig, wenn MuslimInnen sagen: Der Terror hat nichts mit unserem Glauben zu tun. Das muss sich ändern! Auch Prophet Mohammed muss kritisch gesehen werden. Er war kein Friedensfürst, sondern ein Kriegsherr. Und das Kopftuch ist kein Zeichen der Befreiung.
Emma Online
27.03.2017
Gina Khan macht mit bei der Kampagne "Ein Gesetz für alle" (Foto). Sie kommt aus Birmingham, wo der Westminster-Anschlag seinen Anfang nahm - und sie weiß warum. Gina musste erleben, wie die Islamisten ihren Vater indoktriniert haben. Seither warnt die Tochter pakistanischer Eltern vor dem „gewaltlosen Dschihad“. Und wünscht sich, dass auch MuslimInnen endlich kämpfen.
AliceSchwarzer.de
06.03.2017
... gegen Erdogan und alle Islamisten! Alice Schwarzer (hier 2004 bei einer Demo in Köln gegen den Terror) über die fatale Rolle der Islamverbände - nicht nur der Ditib! Auch der Zentralrat ist rückwärts gewandt und schriftgläubig, gegen Aufklärung und Emanzipation. Dialogisieren wir endlich mit den Richtigen!
Emma Magazin
22.02.2017
Zana Ramadani kommt aus einer muslimischen Familie, ihre Eltern sind aus Mazedonien geflüchtet. Sie war lange bei den Femen aktiv und ist heute wieder CDU-Mitglied. Ihr viel diskutiertes Buch "Die verschleierte Gefahr" ist gerade erschienen. Darin kritisiert sie den mangelnden Beistand von so manchen Feministinnen scharf.

Seiten