Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
20.06.2025
Fast die Hälfte des Kabinetts sind Frauen. Aber ansonsten wimmelt es an den Spitzenpositionen von Männern – bei Union und SPD. Und: Alle harten und für die „Kriegsertüchtigung“ entscheidenden Ressorts sind von Männern besetzt. Nur Katherina Reiche darf ein Männerressort leiten. Sie und ihre Kolleginnen stellen wir hier vor.
Emma Magazin
20.06.2025
Das Thema Sexualität begleitet Alice Schwarzer seit 50 Jahren, auch beruflich. Seither gibt es Aufs und Abs. Anfang der 1970er Jahre begann die sexuelle Revolution der Frauen. In den 90ern ebbte sie schon wieder allmählich ab. Und jetzt? Es sieht nicht gut aus. Leider. Ein Blick zurück und nach vorn.
Emma Online
05.05.2025
Die SPD geht mit sechs Frauen (und drei Männern) in die Regierungsämter. Feministisch korrekt. Ihre Ex-Co-Parteichefin (neben Klingbeil) aber jagt sie schändlich vom Hof.
Emma Online
23.09.2024
Dietmar Woidke und seine SPD haben ihren Wahlsieg den Frauen zu verdanken. Das wurde am gestrigen Wahlabend aber nicht erwähnt - ebenso wie der Elefant im Raum. Gewonnen haben nämlich ausschließlich jene Parteien, die sich für ein Ende des Krieges (halb)stark machen. Doch CDU und Grüne scheinen das immer noch nicht begreifen zu wollen.
Emma Magazin
23.08.2024
Eine aktuelle Insa-Umfrage zum Ukraine-Krieg hat sensationelle Resultate ergeben. Zwei von drei Bürgerinnen wollen Verhandlungen und Waffenstillstand. Die deutsche Regierung habe diplomatisch nicht genug, beklagt die Hälfte. Was für viele Bürgerinnen wahlentscheidend ist!
Emma Magazin
02.07.2024
Warum sind die Mischung Abwanderung der Frauen, Überalterung und Männerfrust in Ostdeutschland im internationalen Vergleich so ungewöhnlich? Katja Salomo hat zu diesen Fragen geforscht und erklärt: Was gerade in Ostdeutschland passiert, ist eine Blaupause für ganz Europa.
Emma Magazin
24.05.2024
Auch in der DDR waren die Genossinnen weniger gleichberechtigt als die Genossen. Aber sie kämpften 1949 erfolgreicher um ihre Rechte als die Westfrauen. Am 7. Oktober 1949 wird die Verfassung der DDR verabschiedet, inklusive Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Auch die Genossinnen hatten hart um ihren Artikel 7 gekämpft.
Emma Magazin
30.04.2024
1974 trafen sie sich zum ersten „Lesbenpfingsttreffen“ in Berlin. 2024 feiert Deutschlands größtes Event für homosexuelle Frauen sein Jubiläum! Eine Besucherin von damals erinnert sich an das „berauschende Gefühl“. Und eine Organisatorin von heute erklärt, „warum wir Lesben uns neu organisieren müssen“.
Emma Online
31.07.2023
Über die fatale Rolle der Medien im Krieg schreibt Helmut Scheben bittere Wahrheiten: Wie die Medien in der westlichen Welt Kriegspropaganda übernehmen bis hin zu angeblichen Gräueltaten, gefertigt in den Werbeagenturen Amerikas: vom Irak über den Kosovo bis nach Libyen und zur Ukraine. Ein schockierender Augenöffner.
Emma Magazin
30.06.2023
Die Historikerin Katja Hoyer und der Literaturprofessor Dirk Oschmann stammen aus verschiedenen Generationen, stellen in ihren Büchern unterschiedliche Fragen. Beide aber schreiben mit einem neuen Ton und Selbstbewusstsein über die DDR. Spiegel-Kolumnistin Sabine Rennefanz über den Nerv, den die beiden getroffen haben.

Seiten