Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.07.2010
Der kläglich-kleinliche Streit um das „Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen“ im Berliner Tiergarten geht in die zweite Runde. Seit seiner Einweihung im Juni 2008 zeigt der Film im Innern des Betonkubus zwei küssende Männer. EMMA hatte gegen das Verschweigen homosexueller Frauen im
Emma Magazin
01.04.2010
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 75. Geburtstag. Wie hält das Deutschland-Idol Nr. 1 (laut Funkuhr) es mit dem Sex? Dieser Frage ist der Dalai-Lama-Biograf genauer nachgegangen. Und er wird beachtlich fündig. - Millionen Menschen in aller Welt gilt er als Hoffnungsträger und Lichtgestalt: „Seine Heiligkeit“
Emma Magazin
01.04.2010
Sie werden zwar kaum erwähnt, aber sie hatten eine entscheidende Rolle. Jetzt ist den Frauen eine Ausstellung gewidmet. Es hätte der Beginn eines Bürgerkriegs werden können. Am 9. Oktober 1989 will die DDR-Führung in Leipzig ein Exempel statuieren. Schützenpanzerwagen, Wasserwerfer werden aufgefahren, mehr als
Emma Magazin
01.04.2010
Das „Viagra für Frauen“ soll kommen, zumindest in den USA. Aber was bringen „Potenzmittel“ für Frauen? Eine EMMA-Redakteurin hat einen Selbstversuch gemacht. Das Medikament „Flibanserin“, das die US-Arzneimittelbehörde FDA gerade zugelassen hat, war da noch nicht auf dem Markt. Aber Xarita.
Emma Magazin
01.04.2010
Der Missbrauch ist keine Erfindung der katholischen Kirche - auch die "Sexuelle Revolution" hat eine fatale Rolle gespielt. Und Feministinnen reden seit über 30 Jahren gegen taube Ohren.
Emma Magazin
01.04.2010
Zum ersten Mal begegneten die beiden sich 1974 in dem von Prof. Gunter Schmidt lange geleiteten Sexualforschungsinstitut der Universität Hamburg, bei Schwarzers ­Recherchen zum „Kleinen Unterschied“. 36 Jahre später trafen die beiden sich wieder, diesmal in der EMMA-­Redaktion in Köln, und zogen Bilanz.
Emma Magazin
01.01.2010
Das Unbehagen am eigenen Körper steigt, ererbt von den Eltern und geschürt von der Körper-Industrie. Die Essstörungs-Expertin (und Therapeutin von Lady Di) Susie Orbach fordert eine neue Körper-Theorie.
Emma Magazin
01.01.2010
Das war damals, Ende der 1970er Jahre, selbstverständlich für eine Feministin wie Mikich. Und die Aachener Frauenkabarett-Gruppe spendete die Einnahmen. Ich weiß noch genau, in welchem gesellschaftspolitischen Klima die ersten ­autonomen Frauenhäuser entstanden. Begeistert von der Frauenbewegung war ich in den
Emma Magazin
01.01.2010
Während Deutschland um Opel zittert, ging Quelle sang- und klanglos unter. Weniger Arbeitsplätze sind es nicht. Aber nur Frauen. Das Aus erwischt sie in der Kirche. Pia Girstl ist auf Kurzurlaub in England, mal raus aus dem ganzen Insolvenz-Hickhack um Quelle, das sich schon Monate schleppt. Sie steht in der
Emma Magazin
01.01.2010
Der im Herbst 2005 gegründete Verein „FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V.“ hat sich eine Frauenquote von 25 Prozent für Führungspositionen zum Ziel gesetzt. Noch ist Deutschland davon weit entfernt. Gerade mal neun Prozent beträgt der Anteil derzeit. Rechnet man die Frauen heraus, die von den

Seiten