Zum Inhalt springen
Probe
Abo!
Menü einblenden/ausblenden
Menü
Suchbegriff
Themen
Abo
Shop
Lesesaal
AliceSchwarzer.de
Emma.de
Suchbegriff
AutorIn
Annika Ross
Biografie
Annika Ross volontierte bei der Leipziger Volkszeitung und arbeitete dort zwölf Jahre lang als Lokal-, Kultur- und Magazinredakteurin. Seit 2019 ist sie Redakteurin bei EMMA.
Frauen: Freiwild im Freibad
In Freibädern Deutschlands werden Mädchen und Frauen auch in diesem Jahr wieder sexuell belästigt. Die Täter wurden vom Bürgermeister mit den hohen Temperaturen entschuldigt und an der Uni Kiel wurde die Geschlechter-Apartheit geprobt.
Handyverbot: Ja oder Nein?
Bundesbildungsministerin Prien will ein Handy- und Social-Media-Verbot. Ganz wie die Mehrheit der Deutschen. Und was sagen die für Bildung zuständigen Länder und andere „Experten“ dazu?
Dossier: Die Pflege & die Frauen
Nur jeder sechste über 80-jährige Mensch landet im Pflegeheim. Dennoch steht ein Pflegenotstand bevor – der vor allem die Frauen trifft. Der Fachkräftemangel und versäumte Reformen schlagen zu. Was also passiert mit den 6,7 Millionen Pflegebedürftigen? Die Wahrheit zur Lage - und was Frauen dagegen tun können.
Wollen Mädchen so aussehen?
Das ist eine von vielen Puppen im Spielzeugladen. Und zwar nicht aus der Halloween-Abteilung. Schön früh werden kranke Körperbilder auf Mädchenkörper gepresst. Melanie Haller ist Mode- und Körpersoziologin. Sie forscht zu Körpernormen für Kinder. Sie fragt: Wer denkt sich sowas aus?
Wo bleibt der Aufschrei?
Christine Vogler ist die Präsidentin des Deutschen Pflegerates. Sie erklärt, warum Deutschland in der Pflege grundsätzlich etwas ändern muss. Die konkreten Vorschläge für eine Reform liegen längst vor. Warum sie bislang nicht umgesetzt wurden. Und wem der Pflegenotstand auf die Füße fallen wird.
Die Pflege-Katastrophe
In Deutschland leben heute 6,7 Millionen pflegebedürftige Menschen. Zwei von drei sind Frauen. Über vier Millionen Menschen werden zuhause gepflegt – in großer Mehrheit von Ehefrauen, Töchtern und Schwiegertöchtern. Nun rollte eine „Pflegekatastrophe“ an. Wer die wohl ausbaden wird?
Kleinhans: Die Fußball-Pionierin
Am liebsten würde sie heute nochmal mitspielen, wenn sie die National-Elf sieht. Christa Kleinhans von Fortuna Dortmund galt in den 1950er und 1960er Jahren als die beste Fußballerin ihrer Zeit - und zwar als Frauenfußball noch verboten war und Frauen kaum Spielorte fanden. Ihr Kampf um Gleichberechtigung.
Fußball-EM: Ihr seid Heldinnen!
Die Fußball-EM in der Schweiz ( bis 27. Juli) bricht schon jetzt alle Rekorde. Bis hierhin war es ein weiter Weg für alle Fußballerinnen. Wie die Pionierinnen der 1950er und 1960er sich gegen den DFB und den Frauenhass wehren mussten.
Aktenzeichen XY gelöst
Imane Khelif, die algerische „Boxerin“, die 2024 in Paris im Frauenboxen die Goldmedaille gewonnen hatte, ist ein Boxer. Er darf nicht mehr an Frauen-Wettbewerben teilnehmen. Denn ein Gutachten bestätigt endgültig: Imane Khelif hat XY-Chromosomen.
Berliner U-Bahn: Geschlechtertrennung als Lösung?
In Berlins U-Bahnen kommt es jeden Tag zu sexuellen Übergriffen gegen Frauen. Die Berliner Grünen und die Queer-Szene möchten nun Extra-Abteile für Frauen, pardon, für FLINTAS. Im Ernst?
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste ›
letzte »
›
nach oben