Integrationspolitik

Anzeige

Artikel zum Thema

An Schulen + Unis: Wie bei den Taliban

Geschlechter-Apartheid an der Uni, Kopftücher an der Grundschule. Der Extremismus-Experte Ahmad Mansour fordert: Schulen und Unis müssen sich der islamistischen Agitation viel konsequenter entgegenstellen!

Migrationspolitik: Zehn Jahre danach

Zehn Jahre nach dem berüchtigten Satz von Kanzlerin Merkel ziehen fünf ExpertInnen aus dem muslimischen Kulturkreis Bilanz. Was sie beschreiben, ist alarmierend. Und was ist eigentlich aus den Forderungen geworden, die EMMA 2015 zur Flüchtlingspolitik aufgestellt hat?

Rabia Cinkara: Macht Mut

Die Enkelin türkischer „Gastarbeiter“ hilft heute Jugendlichen mit Migrationsgeschichte bei der Lehrstellensuche – und beim Leben überhaupt. Ihr Vorbild: Margarete. Jene Frau, die Rabias Mutter in den 80er Jahren als Achtjährige auf der Straße ansprach und um Hilfe beim Deutschlernen bat.

„Silvester war nur die Spitze des Eisbergs!“

„Nicht um den heißen Brei herumreden!“

Nach der Silvester-Katastrophe von 2015/16 löste Jürgen Mathies den Kölner Polizeipräsidenten ab. 2017 verhinderte er ein neues Desaster. Als Staatssekretär von NRW-Innenminister Reul bekämpfte er die Clankriminalität. Nach den jüngsten Silvester-Krawallen erklärt der Experte: Wer waren die Täter und was wäre jetzt zu tun?

Nurhan Soykan: Maas rudert zurück

Notbremse gezogen: Das Außenamt lässt nach massiven Protesten die Zusammenarbeit mit der offenkundigen Islamistin Nurhan Soykan ruhen. Säkulare MigrantInnen waren entsetzt, es hagelte parteiübergreifende Kritik. Wie konnte die Islamistin überhaupt nominiert werden?
Mehr zum Thema