Juden

Anzeige

Artikel zum Thema

Auf dem Schulhof: "Du Jude!"

Das ist wieder eine der gängigen Beschimpfungen an deutschen Schulen. EMMA sprach darüber mit Julia Bernstein. Sie ist 1972 in der Ukraine geboren und wanderte später nach Israel aus. Die Soziologin forscht und lehrt zum Thema Antisemitismus, speziell an deutschen Schulen. Ihre Ergebnisse sind alarmierend.

Oberlauringen und seine Juden

Im Herbst 2023 fuhr Alice Schwarzer nach Oberlauringen in Unterfranken. Es ist das Dorf ihrer Kindheit. 1943/44 wurden sie und ihre Großeltern dorthin evakuiert. Das protestantische Oberlauringen war eine Nazi-Hochburg. Wie das Dorf mit seinen Juden und dem Holocaust umging – und was heute passiert.

Das Leben der Emmie Arbel

Über vier Jahre lang hat Barbara Yelin die Holocaust-Überlebende Emmie Arbel begleitet, ihr Leben in Bilder und Worte gefasst - und Darstellungen für das Unsagbare gefunden.

Susan Neiman warnt vor Rache

Die deutsch-amerikanische Philosophin in Berlin warnt - „gerade als Jüdin“ - vor der Gefahr einer Rache, die gegen die Menschenwürde aller verstößt und „nur der Hamas nutzt". Sie zieht die Parallele zu 9/11 und fordert: Shir LaShalom!

Angriffe auf Israel: Unser 9/11

Uri Schneider, aufgewachsen in Köln, berichtet aus Israel. Er ist verzweifelt. Es ist nicht nur die Shoah, deren Bilder in diesen Tagen des Schocks in den Köpfen spuken. Es ist auch die Angst vor der Zukunft.

Ohne Bücher kein Judentum

Rachel Salamander erhielt jüngst den Heinrich-Heine-Preis. Die Buchhändlerin und Bewahrerin des jüdischen Kulturerbes hielt dazu eine Dankesrede, die nicht nur zeigt, wie aktuell Heine, sondern auch, wie präsent der Antisemitismus in Deutschland für sie ist, als Kind von Holocaust-Überlebenden.
Mehr zum Thema