Menstruation

Anzeige

Artikel zum Thema

Endometriose: im Schmerz gefangen

Jede zehnte Frau in Deutschland leidet an Endometriose. Ähnlich hoch ist die Zahl der DiabetikerInnen. Trotzdem ist diese chronische Erkrankung nahezu unbekannt. Martina Liel hat 17 Jahre gegen die Krankheit gekämpft. Dadurch wurde sie zur Expertin. „Man will uns gar nicht helfen“, sagt sie. Wie kann das sein?

BZgA-Broschüre: D wie daneben

Eine millionenfach an Schulen verteilte Broschüre verbreitet Mythen aus den 1950ern, etwa über das „Jungfernhäutchen“. Es hagelt Protest. Die „Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung“ hat das „Kleine Körper-ABC“ herausgebracht. Ein Satz mit X – das war wohl nix.

Daneben gegriffen: Pinky Gloves

Zwei Jungs wollten in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ pinke Gummihandschuhe an die Frau bringen. Damit die ihre ekeligen Tampons und Binden hygienisch entsorgen kann. Im Netz entlädt sich nun die Wut der Frauen, die jeden Tag den Dreck von Männern wegmachen. Und ein paar richtig gute Erfindungen, die hätten sie auch.

Menstruation: An Tagen wie diesen

"In Würde bluten!" - Das fordern am 28. Mai Milliarden von Frauen und Mädchen. Binden und Tampons sind in vielen Teilen der Welt schlicht zu teuer. Und noch immer ranken sich Tabus und verrückte Mythen um die weibliche Menstruation. Auch in Deutschland. Redakteurin Alexandra Eul über Tage wie diese.

Tamponsteuer: Kampf gewonnen!

Eine Petition mit Folgen: Zwei Frauen haben es fast im Alleingang geschafft. Die Tamponsteuer soll 2020 von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Bundesfinanzminister Olaf Scholz nahm am Dienstag die 180.000 Unterschriften der Change.org-Aktivistinnen entgegen. Eineinhalb Jahre haben sie dafür gekämpft.

Perioden-Protest: Das Ende des Schweigens!

Junge Frauen wie Kiran Ghandi (Foto) wollen sich nicht mehr schämen für die Monatsblutung. Sie zeigen sie, wie Kiran Ghandi (Foto) in London. So protestieren sie gegen die falsche Scham. In Entwicklungsländern haben Frauen oft gar nicht die Wahl: Sie haben keinen Zugang zu Tampons oder Binden. Das ist das Thema des „Tags für Menstruationshygiene“ am 28. Mai.
Mehr zum Thema