Reform

Anzeige

Artikel zum Thema

Hohmann: "Wir brauchen objektive Straftatbestände!"

Das Prostitutionsgesetz verdammt die Polizei zur Ohnmacht. Denn es geht von „Partnern“ auf Augenhöhe aus. „Wahnsinn“ sei das, sagt einer, der es wissen muss: der Stuttgarter Hauptkommissar Hohmann, seit 14 Jahren Leiter des „Ermittlungsdienstes Prostitution“ in Stuttgart.

Homo-Ehe: Chronik eines Kampfes!

Vor 15 Jahren hat Bundespräsident Rau das Gesetz zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft unterzeichnet, im Volksmund: Homo-Ehe. Bis dahin war es ein harter Kampf. Zur Öffnung der "richtigen" Ehe für Frauen- und Männerpaare kann sich Deutschland aber bis heute nicht durchringen. Dabei ist sie jetzt sogar in den USA legal.

Ein Muslim fordert Reformen!

40 Thesen für einen humanen Islam schlug der Islamwissenschaftler Ourghi an die Tür der Dar-as-Salam-Moschee. Dabei steht die eigentlich für etwas ganz anderes. Der Deutsch-Algerier kritisiert, dass Regierung und Kirchen nur mit rückständigen Verbänden reden – statt mit den fortschrittlichen MuslimInnen.

Prostitution in Frankreich: Verstoß gegen Menschenwürde

Die Sozialistin Danielle Bousquet und Gaullist Guy Geoffroy hatten im April einen 373-Seiten starken Bericht über die Prostitution in Frankreich vorgelegt. Frauenministerin Roselyne Bachelot und Innenminister Claude Guénot erwägen, in Zukunft nach dem schwedischen Modell Freier zu bestrafen und Prostituierten Hilfe

Prostitution: nur ein halber Sieg!

Bei der Bevölkerung gab es einen Meinungswandel: 78 Prozent sind gegen Prostitution. Die Politik aber ist weiter von der Lobby beeinflusst. Ganz wie Amnesty International. Im britischen "Guardian" berichtet die Journalistin Julie Bindel, wie die Menschenrechtsorganisation von Frauenhändlern unterwandert wurde.

Gesetzgebung: Vorher - Nachher

Hätten Sie's gewusst? Noch bis 1977 waren Frauen gesetzlich "zur Führung des Haushaltes" verpflichtet. Zehn Gesetze, die es ohne die Frauenbewegung nicht gäbe. 1976 - Namensrecht. Vorher Wenn Frau Meier Herrn Schlunz heiratete, hieß sie zwingend Frau Schlunz. 1976 entschied das Bundesverfassungsgericht,
Mehr zum Thema