Schauspielerin

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer: Geliebte Hilde

Sie war ihre erste Liebe, noch vor Elvis und James Dean. Schon mit acht sah sie sich ihre Filme im Kino an, fasziniert von der Androgynität der Knef. Doch was hat die so früh Emanzipierte in ihrer zweiten Lebenshälfte so geknickt? Alice Schwarzer hat da eine Theorie.

Merve Aksoy: Genug geschwiegen!

Die Schauspielerin hat sich vor Gericht erfolgreich gegen einen übergriffigen Regisseur gewehrt. Weil sie weiß, „dass in dieser Branche so viel Scheiße passiert“, hat sie die Kampagne #GenugGeschwiegen lanciert. Und ihr Kampf ist noch nicht zu Ende.

Marlene Dietrich: An der Front

Sie war ein Weltstar und eine überzeugte Nazi-Gegnerin. Dafür riskierte sie im letzten Kriegsjahr ihr Leben an der Seite der amerikanischen GIs im Schützengraben. Die Deutschen begegnen ihr deshalb mit Hassliebe. Manchen gilt Marlene Dietrich als „Vaterlandsverräterin“. Alice Schwarzer bewundert ihren Mut.

Alice Schwarzer & Nina Gummich

Beim ARD-Zweiteiler "Alice" (bis 13.6. in der ARD-Mediathek - und auf Netflix) wurde Alices Leben von 1964 bis 1977 verfilmt - von den ersten Jahren in Paris bis zur ersten EMMA. Nina Gummich spielt Alice Schwarzer. Wie geht das? Und wie ist es, sein Leben verfilmt zu sehen? Ein Gespräch mit der Darstellerin und dem Original.

Josephine Baker: Tanz in die Freiheit!

Alice Schwarzer über das weltberühmte Multitalent und ihren Kampf gegen Rassismus und Faschismus. Sie war viel mehr als eine Tänzerin und Sängerin, Josephine war eine Revolutionären! Die dann auch noch zur Spionin gegen Nazi-Deutschland wurde.

Marianne Koch: Bleiben Sie mutig!

Marianne Koch ist 93 Jahre alt. Aber das ist Nebensache. Die Ärztin und frühere Schauspielerin ist jede Woche im Radio live mit ihrer Gesundheitssendung zu hören und schreibt sehr erfolgreiche Gesundheitsratgeber. Im EMMA-Interview verrät sie, wie „gutes Altern“ funktioniert.
Mehr zum Thema