Sexualisierung

Anzeige

Artikel zum Thema

Sexualisierte Kinderserien

Das deutsche Kinderfernsehen ist eine Beleidigung für Augen und Seele. Allerdings nur für Mädchen. Ihre Heldinnen werden immer dünner und immer nackter. Organe hätten in diesen Körpern gar keinen Platz. Mit piepsigen Stimmchen sprechen die Mädchenfiguren dämliche Dialoge. Was soll das?

Aufklärung: Erklär mir die Liebe!

Die Ärztin Esther Schoonbrood hat ein sehr nützliches Buch geschrieben - und fordert mehr Haltung von den Eltern. Wir küssen uns, mein Freund und ich, aber Geschlechtsverkehr machen wir noch nicht", sagt die elfjährige Jennifer, "das macht man ja erst mit zwölf." Anja widerspricht: "Nein, das macht man erst

Ist das etwa ein Schamhaar, Lady Gaga?!

Wie der Vernichtungsfeldzug gegen Haare an den falschen Stellen das Leben einer Frau bestimmt, haben wenige so treffend beschrieben wie die britische Autorin und Komikerin Caitlin Moran. Sie fordert stattdessen: Es Lebe der Dschungel!

Necla Kelek: Verstoß gegen die Menschenwürde!

Für die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek ist das Kopftuch in der Schule eine schwere Diskriminierung und Sexualisierung der Mädchen. Sie fordert ein uneingeschränktes Verbot.

Laurie Penny: Die Provokante

Sie hat mit „Fleischmarkt“ einen Nerv getroffen und will den Feminismus aus der Uni auf die Straße holen. Nicht so einfach in Deutschland. Als Laurie Penny zum ersten Mal für feministischen Aufruhr sorgte, war sie elf. Es stank ihr, dass man sie und ihre Mitschülerinnen dazu nötigte, in der Schule einen Rock zu

Seyran Ates: Das Kopftuch ist zur Waffe geworden

Die deutsch-türkische Juristin Seyran Ates, selbst Mutter einer Tochter, beklagt die Einengung durchs Kopftuch und die Doppelmoral seiner BefürworterInnen. Sie fordert das Verbot in den Schulen.
Mehr zum Thema