Trans-Aktivismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Diversity: „Aus dem Ruder gelaufen!“

Er gilt als „Vater der Frauenquote“ in der Wirtschaft. 2010 führte Thomas Sattelberger als Telekom-Vorstand eine 30-Prozent-Quote ein. Jetzt sieht er, wie auf Druck von Trump Unternehmen auch in Deutschland ihre Diversity-Programme einstellen. Warum Sattelberger das keineswegs nur negativ sieht.

Gendern: Wie Frauen wieder verschwinden

Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik, analysiert, wie aus Rücksicht auf eine winzige Minderheit die Mehrheit verschwindet: Frauen.

Trans-Debatte: Was ist eine Frau?

UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem hat darauf eine eindeutige Antwort: Das biologische Geschlecht zählt! Warum behaupten deutsche NGOs das Gegenteil?

Trans: Kranken-Schwestern klagen!

In England klagen Krankenschwestern gegen einen biologischen Mann in ihrer Umkleide, von dem sie belästigt werden. Der Träger des Krankenhauses wiegelte ab. Jetzt übergaben die Krankenschwestern eine Petition mit 48.000 Unterschriften in der Downing Street. Der Gesundheitsminister hat sich eingeschaltet.

Trans-Gesetz: UN rügt Deutschland!

„Tief besorgt“ ist die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen, Reem Alsalem, über das „Selbstbestimmungsgesetz“. Und stellt unangenehme Fragen. Wie will die Regierung den Schutz von Frauen in Frauenschutzräumen gewährleisten? Und wie Mädchen vor einer überstürzten Transition bewahren? Die Antworten sind haarsträubend.

Dyke March: Antisemitisch und lesbenfeindlich?

Der Berliner Dyke March wurde von einem antisemitischen Block angeführt – inclusive Männer. Lesben wurden von Transaktivisten eingekesselt. Wie kann das sein? Dabei war der Dyke March 2013 an den Start gegangen, um die lesbische Sichtbarkeit zu fördern. Doch die werden immer unsichtbarer.
Mehr zum Thema