notation: 
broader: 
narrower: 
useFor: 
text: 

Sofia Coppola kennt keine Tabus

EMMA März/April 2004 Dass sie sich getraut hat. Einen Film zu machen, der ganz anders ist als die anderen. Die Amerikanerin Sofia Coppola erhielt dafür Golden Globes – und auch den Oscar? Sofia Coppola spricht nicht gerne, nicht über die Arbeit, nicht über die Liebe, nicht über ihre Lieblingsspeisen. Interviews

Beth Ditto: Ganz schön fettig

Es gibt Menschen, die sich erst einmal auf Betriebstemperatur bringen müssen, wenn sie in ein Gespräch gehen. Beth Ditto gehört nicht dazu. Ditto beherrscht die Kunst, einen Raum schon beim Betreten mit ihrer Präsenz zu erfüllen. Ohne Ansatz und Vorwarnung, alles, was sie dazu braucht, ist ihre Stimme.

Christiane Goldenstedt: Ganz schön offensiv

Die Bremer Lehrerin konnte es nicht fassen: 59 Männer und 0 Frauen in 3.000 Jahren Geschichte. Und das im offiziellen Lehrplan. Sie begann zu handeln. Die Rebellion begann zwischen gestutzten Hecken und ordentlich gemähten Rasenflächen. Sie begann im Arbeitszimmer eines Einfamilienhauses, unter üppig beladenen

Nie mehr ein Mensch zweiter Klasse!

EMMA November/Dezember 2004 Am 9. Dezember nimmt die Nicaraguanerin Bianca Jagger in Stockholm den Alternativen Friedensnobelpreis entgegen. Das Ex-Jet-Set-Girl erhält ihn für den Einsatz gegen Unrecht und Krieg. Zwischen den Bildern liegen 23 Jahre. Auf dem einen führt ein nackter junger Mann ein weißes Pferd in

Wangari Maathai: Die Stimme aller Afrikanerinnen!

Am 10. Dezember nahm die Kenianerin Wangari Maathai in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen. Die "Mutter der Bäume" erhält ihn für ihren Kampf gegen die Wurzeln des Krieges. Als Wangari Maathai die Nachricht erhielt, tat sie gerade mal wieder das, was sie seit über 30 Jahren tut: Sie verteilt Saatgut.

Türkei: Seyran Ates große Reise

Dies ist die Geschichte einer Berliner Anwältin, die in der Türkei geboren ist und als Juristin entscheidend beigetragen hat zu dem konsequentesten Anti-Kopftuch-Gesetz in Deutschland, dem Berliner "Neutralitätsgesetz". Denn die 41-Jährige, die gerade Mutter einer Tochter geworden ist, hält wenig von falscher Toleranz.

Julia Jentsch: Immer mit Passion

Julia Jentsch ist Schauspielerin. Auf der Bühne wie im Film steht der Shooting Star für rebellische Frauenfiguren. Wie die der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Die Journalisten haben den Film schon gesehen und so mancher soll weinend rausgegangen sein. Aber ihre Eltern werden ihn frühestens auf der Berlinale sehen.

Tennis: Die Welt der Amélie Mauresmo

Warum die Spitzen-Tennisspielerin vier Jahre lang weg vom Fenster war – und wie die homosexuelle Tochter ihre homophoben Eltern überlebt. Dass es dieses kräftige Mädchen im Tennis einmal weit bringen würde, war schon vor acht Jahren klar. Ungewöhnlich aggressiv prügelte die 16-Jährige auf die Filzbälle ein,

Comedy: Die Welt der Cordula Stratmann

Dat jetzt onoch. Frau Hülchrath auf allen Sendern. Und das nicht nur als Annemie, sondern auch als Cordula. Doch: Wer ist Cordula? Spätestens, als die öffentlich-rechtlichen Fernseh-Oberen sahen, wie sich Goldie Hawn und Dustin Hofmann vor Lachen über diesen blonden Schuss in seinem kurzärmeligen Traum aus

Anette Humpe: Die Krönung

EMMA Januar/Februar 2006 Die Sängerin, Musikerin und Komponistin Annette Humpe ist auch erfolgreiche Produzentin. Mit ihrer Schwester Inga bekam sie die 'Eins Live Krone' für ihr Lebenswerk. Irgendwie kriegt man Annette Humpe immer nur im Doppelpack. 'Die Humpes' heißt es oder: 'die Humpe-Schwestern'. Gern werden

Seiten

RSS - Porträt abonnieren