Menstruation: An Tagen wie diesen

"In Würde bluten!" - Das fordern am 28. Mai Milliarden von Frauen und Mädchen. Binden und Tampons sind in vielen Teilen der Welt schlicht zu teuer. Und noch immer ranken sich Tabus und verrückte Mythen um die weibliche Menstruation. Auch in Deutschland. Redakteurin Alexandra Eul über Tage wie diese.

Wo bleibt die Pille für den Mann?

Die Pille wird 60. Aber wo bleibt die Pille für den Mann? – Das fragt heute Abend ein Dok-Film aus Österreich. EMMA fragt das seit Jahren. Irgendwo soll es sie geben. Irgendwer soll sie auch schon genommen haben. Chantal Louis über ein schwieriges Verhältnis.

Mein Freund guckt Pornos

Corona befördert so einiges zu Tage: Die Pornos des eigenen Freundes auf dem Homeoffice-Rechner zum Beispiel. Was sagen die Freundinnen dazu? Was sagen die Männer? Was bedeutet der Pornokonsum für die Beziehung? Eines steht fest: In Pornos geht es um Gewalt und Macht. Darauf haben Frauen keine Lust.

Jetzt im TV: das Biopic "Astrid"

Das stärkste Mädchen der Welt hat Geburtstag! Pippi Langstrumpf wird 75 Jahre alt. Ob Astrid Lindgren damals ahnte, dass sie mit Pippi einen feministischen Archetyp erschaffen hat? Der Film "Astrid" zeigt die junge Lindgren auf dem Weg zur bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt. Ihr Weg war alles andere als Bullerbü.

Abgeordnete für Freierbestrafung!

16 Bundestagsabgeordnete aus Union und SPD fordern die 16 MinisterpräsidentInnen auf, die Bordelle nicht wieder zu öffnen. Und zwar nie wieder. Denn Corona zeigt endgültig, unter welch erbärmlichen Bedingungen Frauen in der Prostitution leben und arbeiten müssen. Die Lösung: die Freierbestrafung.

Appell: Wann, wenn nicht jetzt!

Die Missstände für Frauen sind altbekannt, aber Corona verschlimmert sie. 25 Frauenorganisationen fordern in einer Petition die Bundesregierung zum Handeln auf. Unterbezahlte Frauenberufe, überfüllte Frauenhäuser, Kinderbetreuung Frauensache. Das muss aufhören! Jetzt Petition auf Change.org unterzeichnen.

Geburt: Tatort Kreißsaal

Die "Roses Revolution" ist eine weltweite Aktion gegen Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe am 25. November. Betroffene legen Rosen an Orten nieder, an denen sie Gewalt während der Geburt erlebt haben. Denn Gewalt unter der Geburt ist ein Tabuthema. Christina Mundlos (Foto) über den Tatort Kreißsaal.

Trans: „Das Gesetz ist ein Desaster!“

Am 7. Mai hat der Bundestag „Konversionsbehandlungen“ verboten, auch für Menschen, die sich für transsexuell halten. ExpertInnen schlagen deshalb Alarm. Denn das Gesetz bedroht all jene TherapeutInnen, die die Motive des „Transitionswunsches“ eines Kindes oder Jugendlichen mit ihnen gemeinsam erforschen wollen.

Waldforscherin Nicole Wellbrock

Wenn jemand weiß, wie es dem deutschen Wald wirklich geht, dann ist das Nicole Wellbrock. Die Forstwissenschaftlerin schreibt die "Waldzustandsberichte" für die Landwirtschaftsministerin. Am Thünen-Institut im brandenburgischen Eberswalde leitet sie den Bereich "Bodenschutz und Waldzustand".

Försterin Anna-Maria Kamp

Sie war 1974 die erste Försterin in NRW: Anna-Maria Kamp. Als 16-Jährige musste sie als einziges Mädchen in der Forst-Ausbildung hart um Anerkennung kämpfen. Heute kämpft die Revierleiterin im Bergischen Land auf 1.300 Hektar gegen den Borkenkäfer. Ihre Parole "Baumriesen werden nicht gefällt!".

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren