Front gegen Leihmutterschaft

Immer wieder versucht eine Lobby für Leihmutterschaft, das Geschäft mit Frauen und Kindern zu legalisieren. Neuerdings sogar die Deutsche Akademie der NaturforscherInnen, die Leopoldina. Dagegen machten nun Wissenschaftlerinnen, Publizistinnen und Journalistinnen des feministischen Netzwerkes GeN-Ethik Front.

Genf: Verkehrsschilder für Gleichberechtigung

Die Stadt Genf gibt Strichmännchen mehr Kontur: und zwar eine weibliche. Denn der öffentliche Raum gehört Männern wie Frauen. Ein starkes Zeichen. In den Sozialen Medien in Deutschland startete direkt das Rauschen im Schilderwald: „Genderisierung! Hilfe!“, „Gibt es denn nichts Wichtigeres?"

"Das ist antidemokratisch!"

An der Frankfurter Goethe-Uni wollen „Studis gegen rechte Hetze“ eine kopftuchkritische Podiumsdiskussion verhindern. Naïla Chikhi zu den Hintergründen. Die algerische Frauenrechtlerin floh 1995 vor den Islamisten. Jetzt wird sie an einer deutschen Uni am Reden gehindert – von Islamisten und ihren Verbündeten.

Frauenhass bei Rossmann

„Iss ne Suppe, Puppe!“ Im Ernst? Als die Frauenrechtlerin Inge Bell die Drogeriekette Rossmann auf ihre sexistische Werbung hinwies, entlud sich blanker Frauenhass im Netz. Inge Bell reagiert nun mit einem offenen Brief an die Konzernleitung. Und mit einer Anzeige gegen die Hasskommentatoren.

Ändert die Iran-Politik!

Das fordern iranische und deutsche Aktivistinnen in dem nachfolgenden Appell von der deutschen Regierung. Sie verlangen: Schluss mit der Anbiederung! Stattdessen soll die deutsche Außenpolitik die freiheitlichen Kräfte im Iran unterstützen und sich für ein Ende der Geschlechterapartheid einsetzen.

Warum schämen Sie sich, Seyran Ateş?

Die Sozialarbeiterin Sabine Constabel schreibt einen Offenen Brief an die deutsch-türkische Anwältin, die einen Kredit von einem Bordellbetreiber angenommen hat. Die SZ machte den Vorfall öffentlich. In der ZEIT erklärt die Feministin und Anti-Islamistin Seyran Ates, wie gut es die Frauen in dessen Bordell haben.

Ist EMMA „transphob“?

Die Debatte um das Trans-Dossier in der aktuellen Ausgabe ist eine der größten und heftigsten in der Geschichte von EMMA. Eine Zusammenfassung. Einerseits tobte ein Shitstorm in der Twitterblase, andererseits bedankten sich viele dafür, dass „nun endlich eine Diskussion möglich ist“.

Weinstein-Prozess: „Wir sind stark!“

Während Harvey Weinstein demonstrativ gebeugt ins Gericht rollt, demonstrieren seine Opfer Kampfgeist. Sie fordern „Justice for Survivors!“ „Dieser Tag macht uns bewusst, wie weit wir gekommen sind“, erklärte Schauspielerin Rose McGowan (Foto). Inzwischen gibt es eine weitere Anklage gegen Weinstein.

„Noch 18 Femizide bis Weihnachten“

Mit Plakaten wie diesen an Berliner Hauswänden und Bauzäunen will die Gruppe „femplak“ die erschütternde Zahl Frauenmorde anprangern - und die Mythen darüber. Ein Frauenmord ist kein „Familiendrama“. Die Aktivistinnen wollen, dass die Gesellschaft Femizide nicht länger als privat betrachtet, sondern als politisch.

Kollegah-Konzert in München abgesagt

Breaking News. Einen Tag vor dem Konzert teilte der Veranstalter mit: Das ausverkaufte Konzert wird nicht stattfinden. Die Begründung lautet: Uneinsichtigkeit. Der Rapper habe sich nicht glaubhaft distanziert von seinem Antisemitismus, seiner Homophobie und seiner Frauenfeindlichkeit.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren