Kazim Erdogan: Integriert

Der deutsch-türkische Therapeut in Berlin weiß nur zu gut, dass auch die Männer Hilfe brauchen. Er leitet die erste Selbsthilfegruppe für Türken. Mitten in einem Viertel, das manche „Klein-Istanbul“ nennen, nahe der Neuköllner Karl-Marx-Straße, sitzt Kazim Erdogan in einem kleinen Ladenbüro. Ein schmaler

Persepolis: Das komische Kopftuch

EMMA Juli/August 2004 Marjane Satrapi ist Iranerin - und lebt seit langem im französischen Exil. Sie ist die erste, die das herrschende Regime anklagt und nicht will, dass die "anderen" Iranerinnen vergessen werden. Aber die 1969 Geborene ärgert sich auch, dass eine "so traditionsreiche

Film: 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage….

... das ist das Alter des Fötus, den die Studentin Gabita mit Unterstützung ihrer Freundin Otilia abtreibt. Und es ist der Titel des Films von Cristian Mungiu, der in Cannes zu Recht die Goldenen Palme bekam, die erste in der Geschichte des Festivals für einen rumänischen Film. Mungiu drehte den Film

Gewalt macht krank: Neue Bündnisse zur Gegenwehr

EMMA September/Oktober 2003 Wissenschaftlich bewiesen: Gewalt ist das Gesundheitsrisiko Nr. 1 für Frauen. Männergewalt. Höchste Zeit zu handeln - über Netzwerke, Bündnisse und erste Aktionspläne. In den Rängen des Plenarsaals im Düsseldorfer Landtag herrscht bedrückte Stille. Das Auditorium, bestehend aus rund

Frauen & Gesundheit: Der lange Marsch der Ärztinnen in den Berufsstand

EMMA September/Oktober 2003 Im 19. Jahrhundert mussten die ersten deutschen Ärztinnen noch in der Schweiz studieren - heute ist Frau Doktor bei den PatientInnen beliebter als Herr Doktor. Und der Ärztinnenbund ist nicht unschuldig bei der Ernennung von Professorinnen. Der Herr Doktor war nicht nur außer sich,

Der XX-Faktor: Frauenherzen schlagen anders als Männerherzen

EMMA September/Oktober 2003 Nicht nur bei den Frauenkrankheiten kommt das Geschlecht zum Tragen. Auch allgemeine Symptome können unterschiedlich sein. Die Behandlung ist es sowieso. “Ich hatte Todesangst”, erzählt Heidrun Hübler. “Ich konnte kaum noch atmen, weil die Schmerzen in der Brust so groß waren - als

Professorin für Frauengesundheit: Deutschland ist in der Forschung noch am Anfang

EMMA September/Oktober 2003 Im Dezember 2002 richteten das Deutsche Herzzentrum Berlin und die Charité in Kooperation den Lehrstuhl „Frauenspezifische Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen“ ein. Es ist der erste und bisher einzige Lehrstuhl an einer deutschen Universität, dessen Aufgabe

Chronik eines Katz-und Mausspiels: Die Farce mit der Vergewaltigung

Seit 20 Jahren wird über eine Reform des Vergewaltigungsgesetzes diskutiert. Seit 20 Jahren kommt der Gesetzgeber nicht vom Fleck. Warum wohl? -Dies ist die Chronik eines Katz- und Maus-Spiels, in dem die Kater sich nicht zu blöde sind, immer dieselben Tricks anzuwenden. Wie lange machen die Mäuse noch mit? Es ist

Vergewaltigung in der Ehe: Zwei vor, eins zurück

Erinnern wir uns: Vor 20 Jahren stand die damals noch kämpferische Petra Kelly im Bundestag auf und fragte den Justizminister, ob er sich denn vorstellen könne, daß die Vergewaltigung in der Ehe einmal ins Strafgesetz aufgenommen würde? Der donnert damals ein kategorisches „Nein“ zurück. Und alle Herren im

Vergewaltigung in der Ehe: Na, endlich!

Nach 25 Jahren Protest wurde das Gesetz gegen Vergewaltigung reformiert. Jetzt ist auch strafbar: die Vergewaltigung in der Ehe, die „beischlafähnliche“ Vergewaltigung und die Tat bei Einschüchterung und Abhängigkeit. Endlich! Nach einem Viertel­jahrhundert ist es erreicht. Am 15. Mai 1997 beschloss der

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren