Feministische Scheißhaufen?

Jan Böhmermann hat Kritikerinnen des „Selbstbestimmungsgesetzes“ als „Scheißhaufen“ diffamiert. EMMA hatte, wie viele, Programmbeschwerde eingelegt. Wegen: Schmähkritik, Einseitigkeit und Falschbehauptungen. ZDF-Intendant Himmler schweigt, der ZDF-Fernsehrat sieht keinen Anlass zur Rüge. Jetzt bekommt er den Grimme-Preis.

„Das Gesetz wäre verfassungswidrig!“

Laut SZ haben sich Justizminister und Frauenministerin zum „Selbstbestimmungsgesetz“ geeinigt. Ab 14 soll das Geschlecht gewechselt werden können. JuristInnen schlagen Alarm! Denn so ein Gesetz wäre verfassungswidrig. Weil es die real existierende Kategorie Geschlecht juristisch abschafft. Und rebellische Mädchen ans Messer liefert.

Brustamputation bei Minderjährigen!

Warum, fragt Anna Weber, Mutter einer Trans-Tochter, sagt Minister Buschmann nicht die Wahrheit über das geplante „Selbstbestimmungsgesetz“? Mit so einem Gesetz würde die Zahl der OPs an Minderjährigen noch weiter steigen. Was sagt eigentlich Gesundheitsminister Lauterbach dazu?

Unsichtbare Arbeiterinnen

Marlen Hobrack erzählt die Geschichte ihrer Mutter Rosemarie. Die hat als Putzfrau, Fleischerin und Schließerin gearbeitet – und schon immer Familie und Beruf vereinbart. Nur läuft das in einem Arbeiterhaushalt emanzipierter als bei Akademikerinnen.

Vom Osten lernen!

Ist Ostdeutschland ein „gallisches Dorf“ am Rande des westdeutschen Rabenmütter-Imperiums? Ja! Also fragt Sabine Rennefanz: Warum nicht vom Osten lernen und mehr Frauen in die Berufstätigkeit holen? Das wäre nicht nur gut für die Frauen, sondern auch die Lösung für den Fachkräftemangel.

„Kein Bullshit-Feminismus!“

Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März rechnet die Philosophin Rebekka Reinhard mit einem Feminismus ab, der seine Zähne verloren hat. Im EMMA-Interview kritisiert sie das deutsche Mutterbild und die Tücke der Selbstoptimierung. Und sie hat einen Rat für die Frauen.

Heimat bist du toter Töchter

319 Frauenmorde in zehn Jahren. Bei der Beziehungsgewalt belegt Österreich in Europa einen unrühmlichen Spitzenplatz. Warum? Und was tut die Regierung dagegen? Die Wiener Journalistin Yvonne Widler hat für ihr Buch "Heimat bist du toter Töchter" mit Überlebenden, Angehörigen und GewaltschützerInnen gesprochen.

Iran: Werden sie es schaffen?

Es sieht nicht gut aus für die Freiheit im Iran. Wie wird es weitergehen? Zu Beginn des Aufstandes war die 1991 aus dem Gottesstaat geflüchtete Parastou Forouhar, die seither in Deutschland lebt, im Iran. Die Künstlerin fährt jedes Jahr nach Teheran, um ihrer vom Regime getöteten Eltern zu gedenken. Was sie erlebte.

Lernen von den Schweizerinnen

Frauensolidarität ohne Wenn und Aber, parteiübergreifend, ohne Pochen auf Differenzen. Das haben die Schweizerinnen verstanden. Nun ernten sie die Früchte der Frauensession von 2021: Front gegen Häusliche Gewalt, Individualbesteuerung, Elterngeld, Verbesserungen im Sexualstrafrecht. Warum können die Deutschen das nicht?

„Es hätte jede von uns sein können!“

Birgit Ebel ist Lehrerin an einer Gesamtschule in Herford, viele ihrer SchülerInnen haben Migrationshintergrund. Seit Jahren engagiert sich die Bielefelderin gegen den Einfluss islamistischer Eltern und Peergroups. Der Mord an der Lehrerin in Ibbenbüren hat sie tief erschüttert. Fat noch mehr der Umgang damit.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren