Das Patriarchat macht krank

Einige von uns haben Rücken, andere Knie, manche Kopf. Was wir ausnahmslos alle haben, ist: Patriarchat. Warum Frauen ihre Gesundheit nicht als Privatsache sehen sollten - das erklärt die österreichische Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl.

Was ist los bei Terre des Femmes?

Seit Monaten tobt eine Debatte in der 1981 gegründeten Frauenrechtsorganisation. Ursache: Ein Positionspapier zur Transfrage. Jetzt eskalierte der Konflikt. Nach der letzten Mitgliederversammlung traten weitere Frauen aus, insgesamt hat TdF mehrere Hundert „Mitfrauen“ verloren. Chronik eines angekündigten Dramas.

Schwimmbad: Oben ohne - oder mit?

Immer mehr Städte erlauben in ihren Schwimmbädern unbedeckte Brüste. Zum Beispiel Berlin, wo Lotte Mies (Foto) das Recht auf „Gleiche Brust für alle“ erkämpfte. Aber sind „befreite Brustwarzen“, wie sie die „Free the Nipple“-Bewegung fordert, wirklich feministisch? Und was sind eigentlich „weiblich gelesene Brüste?

Sandra Hüller: Räumt ab

In Cannes gewannen gleich zwei Filme mit ihr die höchsten Preise, jetzt holte sie auch noch den Europäischen Filmpreis für ihre Leistung in "Anatomie eines Falls". Dabei spielt Sandra Hüller konsequent gegen die Regeln. Trotzdem ist sie so erfolgreich wie kaum eine andere deutsche Schauspielerin. Wie macht sie das?

Jessica Hansen: Mischt an & auf

Fachkräftemangel? Für Malermeisterin Jessica Hansen aus Osterby bei Eckernförde ist das kein Thema mehr – im Gegensatz zu ihrer gesamten Konkurrenz in Schleswig-Holstein. Bei ihr gibt es sogar Wartelisten von BewerberInnen, die unbedingt für sie arbeiten wollen. Besonders Frauen rennen ihr die Tür ein. Warum?

Rabia Cinkara: Macht Mut

Die Enkelin türkischer „Gastarbeiter“ hilft heute Jugendlichen mit Migrationsgeschichte bei der Lehrstellensuche – und beim Leben überhaupt. Ihr Vorbild: Margarete. Jene Frau, die Rabias Mutter in den 80er Jahren als Achtjährige auf der Straße ansprach und um Hilfe beim Deutschlernen bat.

Trans-Gesetz: Widerspruch?

Am 21. Juni soll das „Selbstbestimmungsgesetz“ vom Kabinett beschlossen werden. Wollen die MinisterInnen wirklich das Geschlecht als juristische Kategorie abschaffen? Wissen sie, dass renommierte JuristInnen das geplante Gesetz für verfassungswidrig halten? Haben sie die Gefahren für Mädchen und Frauen verstanden?

Spieglein, Spieglein...

Der Spiegel ist und bleibt das Leitmedium der Leitmedien. Das von Schwarzer und Wagenknecht initiierte "Manifest für Frieden" scheint ihm irgendwie ein Dorn im Auge zu sein. Besonders hervor tat sich EMMAs "Sexist Man Alive 2022".

Aufstand für Frieden & die Medien

Der "Aufstand für Frieden" am 25. Februar 2023 am Brandenburger Tor sorgte für Furore. Die Medien überschlugen sich. Von "Putinbewunderung" und einer neuen "Querfront" war die Rede. Waren es 50.000 Menschen oder nur eine "kleine laute Minderheit"? Warum die Menschen manchen Medien nicht mehr glauben.

Luise Pusch: Gegen das Schweigen

Der 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie. Luise Pusch, Urmutter der feministischen Linguistik, erzählt in ihrer Autobiografie über ihre Kindheit und Jugend in Gütersloh. Kein idealer Ort für ein Mädchen, das seine Homosexualität schon früh entdeckt. Das große Geheimnis und die Angst vor Entdeckung ist immer da.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren