Israel: Mütter gegen Gewalt

Die Netanjahu-Regierung nimmt Frauenrechte unter Beschuss. Über 200 Gesetze sind geplant, die Frauen das Leben schwer machen. Ein Traum von einem „Groß-Israel“ vor allem der Ultraorthodoxen und Siedlern aus den Palästinenser-Gebieten. Nun machen die Mütter von Soldaten mobil.

Klarsfeld: „Keine Nazis in die EU!“

Arno Klarsfeld ist der Sohn von Beate Klarsfeld, die einst Kanzler Kiesinger wegen seiner Nazi-Vergangenheit ohrfeigte. Im Interview spricht der Anwalt über ukrainische Nationalisten wie Stepan Bandera, zehntausende ermordete Juden und blinde kriegerische Leidenschaft der Medien. Was er von Deutschland und Frankreich erwartet.

Die Fotografin & der Männerstaat

Die Fotografin Erna Wagner-Hehmke hat mit ihren Fotos Geschichte geschrieben - weil sie Geschichte damit festgehalten hat. Die Düsseldorferin sollte 1949 dokumentieren, wie in Deutschland das Grundgesetz erarbeitet wurde. Das tat sie. Und dabei hat sie vier legendäre Frauen eingefangen.

Die Noether: Genial wie Einstein

Mit ihren SchülerInnen zog sie durch die Natur, um Mathematik lebendig zu machen. Sie wurde überhäuft mit Preisen, Gastprofessuren und Stipendien. 1933 musste die deutsche Jüdin emigrieren. Sie geht in die USA, wird berühmt und geachtet wie Einstein. Wie konnte dieses Genie vergessen werden?

Neue Dimension der Verrohung

Die Zahl pädokrimineller Videos und Bilder im Netz explodiert: 48.800 Fälle von Kinder- und Jugendpornografie fanden 2022 Eingang in die Kriminalitätsstatistik. Neu ist: Unter den Tatverdächtigen sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Wie kann das sein? Die Schuldirektorin Silke Müller hat Antworten.

Ehe: Wunsch & Wirklichkeit

Die Ehe ist in Deutschland noch immer die beliebteste Lebensform, 35 Millionen Menschen leben so. Jedes fünfte Paar gibt über 15.000 Euro für die Hochzeit aus. Warum Menschen heiraten und was viele dabei falsch machen. Das verrät die Soziologin Rosemarie Nave-Herz. Sie war von ihrer eigenen Studie überrascht.

Von der benachteiligten zur privilegierten Cis-Frau

Elfriede Hammerl wundert sich: Über Nacht wurde sie von der verbitterten männerfeindlichen Emanze zur privilegierten transphoben Cis-Frau. Die Wiener Journalistin und Feministin fragt sich: Wie konnte das passieren? Und vor allem: Wem nützt das eigentlich?

Gendern: Wie Frauen wieder verschwinden

Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik, analysiert, wie aus Rücksicht auf eine winzige Minderheit die Mehrheit verschwindet: Frauen.

Widerstand gegen Cancel Culture

Diffamationen, Einschüchterungen, Auftrittsverbote? Dr. Sandra Kostner (re) und Prof. Susanne Schröter halten mit dem „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ gegen. Die beiden Wissenschaftlerinnen wollen gemeinsam mit hunderten MitstreiterInnen verhindern, dass an deutschen Unis amerikanischen Verhältnisse einziehen.

Kommunistin & Bürgermeisterin

Kommunismus in Österreich? Geht das? Ja, mei, wenn er in Form von Elke Kahr daherkommt, funktioniert das sogar sehr gut. Seit 2021 ist sie Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt Graz. Sie steht für echte Sozialreformen – und sie wird immer beliebter.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren