Carolina Brauckmann & EMMA

Sie hat die „Feministischen Seglerinnen“ und den Dachverband „Lesben & Alter“ gegründet. Sie hat sechs Alben mit „satirischen Lesbengesängen“ produziert. Wie aus dem Tomboy aus dem Sauerland eine preisgekrönte lesbische Aktivistin und erfolgreiche Musikerin wurde - und eine EMMA-Leserin.

Angriffe auf Israel: Unser 9/11

Uri Schneider, aufgewachsen in Köln, berichtet aus Israel. Er ist verzweifelt. Es ist nicht nur die Shoah, deren Bilder in diesen Tagen des Schocks in den Köpfen spuken. Es ist auch die Angst vor der Zukunft.

Nobelpreis für Narges Mohammadi

Kiana und Ali Rahmani sind die Kinder von Narges Mohammadi. Vor zehn Jahren haben sie ihre Mutter zum letzten Mal gesehen. Am Sonntag sind sie ihre Stimme geworden und haben in Olso den Friedensnobelpreis entgegen genommen. Narges Mohammadi selbst sitzt im Gefängnis.Wird der Preis ihr Leben retten?

Peschel-Gutzeit: Wolf im Schafspelz

Lore Maria Peschel-Gutzeit, der "Wolf im Schafspelz" (Eigendefinition"), ist tot. Die Juristin und Politikerin (SPD) wurde 90 Jahre alt. Alice Schwarzer erinnert sich, was sie alles zusammen anzettelten, von der Stern-Klage bis zum PorNo-Gesetzesentwurf.

EMMA 5/2023 Schwerpunkt Transsexualität

EMMA 5/2023 Dossier Tierrechte

Festival der Komponistinnen

Vom 29. September bis zum 8. Oktober widmet Tübingen der Komponistin Josephine Lang (1815-1880) und ihren Zeitgenossinnen ein Musik-Festival. Früher hieß es, eine Frau könne gar nicht komponieren. Forscherinnen haben die Komponistinnen ausgegraben. Die Musikwissenschaftlerin Eva Rieger eröffnet das Festival.

Sport: Sprung nach vorn

Sie war das Gesicht des Berlin Marathons: Tigist Assefa. Die 29-jährige Äthiopierin lief nicht nur Weltrekord der Frauen, sondern war am Ende auch fast so schnell wie der schnellste männliche Läufer. Auch in vielen anderen Sportarten, sind Frauen Männern plötzlich dicht auf den Fersen. Das hat mehrere Gründe.

Frauenrechte & Tierrechte

London 1906: Die Statue eines braunen Terriers wird zum Symbol im Kampf gegen Vivisektion, Tierversuche ohne Betäubung. Suffragetten laufen Sturm dagegen. Wer damals für Frauenrechte kämpfte, kämpfte auch für Tierrechte. Frauen und Tiere waren gleichermaßen ein rechtloser Teil des Hausstandes. Und nicht nur das.

Die Würde alter Tiere

Sie alle sind alt und haben Schlimmes erlebt. Tiere, die misshandelt wurden, die aus üblen Umständen befreit worden oder in letzter Sekunde dem Schlachter entkommen sind. Die Fotografin Isa Leshko hat diese Tiere fotografiert. Und sie hat von ihnen etwas Kostbares über das Alter gelernt.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren