Christian Lindner: Sexist Man Alive 2020

EMMA kürt den FDP-Chef zum "Sexist Man Alive" des Jahres. Denn: Keiner ist so anzüglich wie er! Der Preis soll ihm in Düsseldorf persönlich übergeben werden. Er ist kein brutaler Macho wie Kollegah, unser Sexist Man Alive 2019. Er ist eher die Sorte Möchtegernmann - auf Kosten von Frauen.

EMMA-Award "Sexist Man Alive 2020"

Härzlichi Glückwünsch, Erika Stucky!

Erika Stucky wurde als Metzgerstochter in San Francisco geboren und mit neun ins Schweizer Heimatdorf der Familie retourniert. Heute kombiniert die Stimmakrobatin Jodeln & Blues, Jazz & Barock. Heute wird Stucky in der Opéra Lausanne mit dem mit 100.000 Franken dotierten „Schweizer Grand Prix Musik“ ausgezeichnet.

Sexualforscherin Shere Hite ist tot

Die feministische Pionierin machte 1977 mit ihrem ersten "Hite-Report" Furore. Darin zitiert sie aus über 7.000 Briefen die Antworten von Frauen auf ihre Sex-Fragen. Jetzt starb Hite 77-jährig in London. Ihr Geschichtsstudium hatte sie als Model finanziert. 1990 traf Sonia Mikich sie in New York. Es wurde eine EMMA-Titelgeschichte.

Warum es gefährlich ist, als Mann in der EMMA zu schreiben

Freundschaft!

Missbrauch: Reichen die neuen Gesetze?

Das Kabinett hat die Gesetzesreform von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) verabschiedet. Damit soll sexueller Missbrauch besser bekämpft werden. Julia von Weiler, Geschäftsführerin der Organisation „Innocence in Danger“, erklärt im Interview, was an den neuen Gesetzen gut ist – und was fehlt.

Bergführerinnen: auf dem Gipfel

Bergführerinnen sind eine seltene Spezies. Auf 1.300 aktive Männer kommen gerade mal 39 Frauen. Ein Grund ist die harte Ausbildung. Doch wenn Frauen sie einmal geschafft haben, haben sie keine Probleme in dem Beruf. Wer sind diese Frauen?

Verfemte Dichterinnen

Sie sind verfolgt, verleumdet, gehetzt worden. Ines Geipel über schreibende Frauen, die sich gegen den Nationalsozialismus und gegen die DDR aufgelehnt haben. Einige wenige ihrer literarischen Werke wurden nun wiederentdeckt und haben späte Ehren erhalten. Warum sie alle es wert wären.

Noch längst nicht alles gesagt

Mehr als drei Jahrzehnte Wiedervereinigung - und doch ist längst noch nicht alles gesagt. Was hat der Westen versäumt? Was muss er endlich lernen? Zwei Ostfrauen erzählen im EMMA-Gespräch über das Leben damals und heute. Denn obwohl beide Westerfahrung haben, sind sie im tiefen Herzen Ossis geblieben. Warum?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren