Irmgard Keun: Glamour & Elend

Keine hat den Glamour und das Elend der Frauen dieser Epoche so präzise, lakonisch und ironisch beschrieben wie sie. Irmgard Keun fürchtete sich nicht. Auf das Schreibverbot durch die Nazis reagierte sie mit einer Anzeige gegen die Gestapo wegen „Geschäftsschädigung“. Nach dem Exil kehrte Irmgard Keun nach Köln zurück.

Neue Heldinnen in der Literatur

Schriftstellerinnen wie Vicki Baum und Irmgard Keun erreichen Millionenauflagen – und mussten zu guter Letzt ins Exil fliehen.

Wenn die beste Freundin...

1924 erschien in Deutschland die erste Zeitung "für Frauen, die Frauen lieben". Und nicht nur in Berlin pulsierte in über 50 "Damenclubs" das lesbische Leben. Wenige Jahre später landete so manche stolze Lesbierin im KZ - kriminalisiert als "asozial".

Warum greifen Frauen zur Flasche?

Schon vor Corona trank jeder dritte Mann und fast jede fünfte Frau an mehreren Tagen pro Woche Alkohol, in Zeiten der Pandemie greifen noch mehr Menschen zur Flasche. Was sind die Gründe? Warum werden Frauen zu Alkoholikerinnen? Und trinken sie anders als Männer? Darüber hat EMMA mit Andrea Noack gesprochen.

Weimar: Waren sie Klageweiber?

So wurden die mutigen ersten Politikerinnen im Parlament des Reichstages genannt. Sie waren gegen den § 218 - und gegen die Prostitution.

Erschreckende Parallelen

Wenig ist gefährlicher als der Mann in der Krise. Vor hundert Jahren antwortete er schon einmal auf den Aufbruch in Demokratie und Emanzipation. Die Parallelen sind erschreckend: Wehret den Anfängen. Der Mythos vom starken Mann kann viel anrichten, wenn der in Wahrheit ein pathologischer Fall ist.

EMMA-Leserin des Monats: Danielle

Ihr kennt uns. Jetzt wollen wir euch besser kennenlernen. Wann hat unsere Beziehung angefangen, was macht sie aus? Erzählt uns von euch! Heute macht das Danielle Andraschko aus der Schweiz. Sie ist 24 Jahre alt und von Beruf Schmiedin. Wie ging es los mit Danielle & EMMA?

Der Aufbruch der Frauen in den 1920ern

Die Töchter der Ersten Frauenbewegung übersprangen in den 1920er Jahren viele Hürden - und wurden zurückgeschlagen. Ein Menetekel? EMMA durchleuchtet in einem 26-Seiten-Dossier die hellen und die dunklen Seiten der angeblich "Goldenen Zwanziger". Jenseits von Babylon.

Familienkolumne: Reingeritten

EMMA-Redakteurin Annika Ross hat zwei Kinder, einen sechsjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. Da erlebt sie so einiges. "Hobby Horsing" zum Beispiel, den neuen Trendsport aus Finnland.

Warum Frauen zur Flasche greifen

Frauen holen beim Alkoholkonsum auf. Der Gender Gap beim Trinken wird kleiner. Allerdings trinken Frauen aus anderen Gründen als Männer. Männer trinken vor allem in geselliger Runde und zur Belohnung, Frauen eher allein und zur Stressbewältigung. Und um Missbrauch und Gewalt zu verdrängen.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren