Mit Mehltüten gegen Misswahlen!

Großbritannien, 20. November, 1970: "Miss World" soll gewählt werden. Aber: "Miss World" ist ein Objekt des Patriarchats. Also nieder damit! Die Frauen des Women’s Liberation Movement wollen die Wahl torpedieren. Der Film "Miss World" zeigt ein Stück feministischer Geschichte vom Feinsten.

Frauen handelt jetzt!

Müssen wir immer wieder darüber reden, dass Frauen berufstätig sein sollen? Die Berufsberaterin Katrin Wilkens kann es nicht fassen - und sagt Frauen in aller Deutlichkeit, warum Yoga, Achtsamkeit und Coaching nicht zielführend sind.

Frauen: Auf einen Schlag sichtbar!

Die Britin Caroline Criado-Perez hat mit ihrem Buch "Unsichtbare Frauen" für die Sichtbarkeit von Frauen weltweit gesorgt - in Forschung, Geschichte, im Alltag. Dafür erhält sie nun den NDR Kultur-Sachbuchpreis 2020. Ihr Buch ist nicht nur ein gigantischer Augenöffner zu fehlenden Daten, es ist systemrelevant!

Klima oder Prima

Frauen werden abgeschafft!

J.K. Rowling hatte ihre Solidarität mit Forstater erklärt und Meinungsfreiheit gefordert. Auch für sie sind Frauen mehr als „Menschen, die menstruieren“. Warum die Harry-Potter-Schöpferin die Transbewegung kritisiert und sich für Frauen stark macht.

Frauenhass ist Volksverhetzung

Erstmals setzt ein deutsches Gericht den Sexismus gleich mit dem Rassismus und Antisemitismus. Auch Frauen gelten nun als Gruppe und sind als solche diffamierbar. Das Urteil ist nichts weniger als eine Sensation! Doch noch etwas Grundlegendes muss jetzt geschehen.

Modellprojekt Missbrauch

Eine aktuelle Studie bestätigt: Drei Jahrzehnte lang brachte das Berliner Jugendamt Kinder bei offen pädokriminellen Pflegevätern unter. Mentor des „Experiments“: der Reformpädagoge Prof. Helmut Kentler. Doch der war nur ein Teil eines Netzwerks. EMMA berichtete schon 1993 zum ersten Mal über den Skandal - ohne Folgen.

Weg mit dem Begriff Kinderschänder!

Der Begriff "Kinderschänder" hat es in alle Medien geschafft und wird nahezu täglich verwendet. Auch der Begriff "Missbrauch" gehört zur sprachlichen Normalität. Dabei gibt es sehr gute Gründe dafür, unseren Sprachduktus grundlegend zu ändern!

Die Unfähigkeit der Jugendämter

Und wo war das Jugendamt? Diese Frage stellt sich oft, wenn wieder Kinder missbraucht oder getötet worden sind. Warum versagt diese Behörde so oft? Eine ehemalige Mitarbeiterin des Jugendamtes packt aus - und sagt, was sich ändern muss.

Missbrauch: Hilfe für die Opfer

Lügde. Bergisch Gladbach. Münster. Allerorten deckt die Polizei Netzwerke pädokrimineller Täter auf. Jetzt handelt die Politik - ein Gesetzentwurf mit härteren Strafen liegt vor. Julia von Weiler, Geschäftsführerin der Organisation „Innocence in Danger“, erklärt, was an den neuen Gesetzen gut ist – und was fehlt.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren