Missbrauch: Hilfe für die Opfer

Lügde. Bergisch Gladbach. Münster. Allerorten deckt die Polizei Netzwerke pädokrimineller Täter auf. Jetzt handelt die Politik - ein Gesetzentwurf mit härteren Strafen liegt vor. Julia von Weiler, Geschäftsführerin der Organisation „Innocence in Danger“, erklärt, was an den neuen Gesetzen gut ist – und was fehlt.

IHK-Präsidentin: Die Erste

Die Kölner IHK war lange eine Kammer des Schreckens - zumindest für Frauen. Im Januar ist nun zum ersten Mal nach 222 Jahren eine Frau zur Präsidentin der IHK gewählt worden: Nicole Grünewald. Sie will Reformen, Transparenz – und weitere Frauen hochholen. Jetzt herrscht Kammerflimmern.

Kölns OB Reker: Nase vorn!

2015 rammte ihr ein Attentäter ein Messer in den Hals. 2020 steht Kölns OB Henriette Reker unter Polizeischutz, wurde in sozialen Netzwerken bedroht. Sie bekam bei der Wahl 45 % und wird wohl in der Stichwahl siegen. Wer ist diese Frau, die so holprig gestartet war und jetzt auf der Siegerinnenspur ist? Ein Interview.

Pathologischer Narzisst?

Donald Trump ist ein klarer Fall für einen klinisch-pathologischen Narzissten. Warum? Weil er sämtliche Kriterien dafür erfüllt. In ihrem Buch stellt die französische Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen Donald Trump sogar als "Paradebeispiel“ vor. Und sein einziges Ziel wird deutlich.

Tania Kambouri: Die Polizistin

Die Tochter griechischer Einwanderer schlägt Alarm: Viele Straftäter mit „Migrationshintergrund“ verachten Frauen und den Rechtsstaat.

Mirrianne Mahn: Die Aktivistin

Lange blieb sie ruhig, wenn man sie als "Negerschlampe" beschimpfte. Nach dem Mord an George Floyd reichte es ihr. Mirrianne Mahn, Schauspielerin und Catering-Unternehmerin, wurde zur Aktivistin von "Black Lives Matter". Nun arbeitet sie auch ganz offiziell gegen Rassismus und Sexismus.

Wie halten Sie das aus, Frau Schwarzer?

Alice Schwarzer hat den zweiten Teil ihrer Lebenserinnerungen geschrieben: von Mitte der 1970er Jahre bis heute. Hier vorab ein Auszug aus ihrem Buch "Lebenswerk", in dem sie Antworten auf die Frage gibt, die ihr bei jeder Veranstaltung gestellt wird. Hier ein Auszug daraus.

Fortführerin des Familienbetriebs

Den Hof der Ungrus in Hörstel gibt es schon seit 1498. Theresa Ungru sorgt dafür, dass er eine Zukunft hat - als erfolgreiche Schweinebäuerin und Unternehmerin. Sie ist die Jüngste der Familie und stellt als studierte Agrarwissenschaftlerin den Betrieb neu auf – und hat dabei auch den Klimawandel im Auge.

Weltverbesserin aus Harsewinkel

Pershing und Cruise Missiles, der Hunger in Afrika. Als 16-Jährige will Stephanie Strotdrees die Welt besser machen – heute ist sie Vizepräsidentin von Bioland. Von ihren Feldern kommt alles frisch in den Laden. Auf Wachstum um jeden Preis hat sie keine Lust – und fährt gut damit. Besonders in Corona-Zeiten.

Olympia 4/20

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren