Wenn der Körper sich selbst angreift

Multiple Sklerose: Doppelt so viele Frauen wie Männer. Rheuma: Dreimal so viele Frauen wie Männer. Lupus: 90 Prozent Frauen. Autoimmunerkrankungen treten bei Frauen viel öfter auf als bei Männern. Woran liegt das? EMMA sprach mit der Gynäkologin und Gender­Medizinerin Dr. Stefanie Schmid-­Altringer.

Mein Homeoffice & meine tanzende Frau

Moritz Rinke, hier mit seiner Frau Eylem, ist ein erfolgreicher Autor und Dramatiker. Als "Mann in EMMA" plaudert er aus dem Nähkästchen und schreibt über Krieg und Frieden im Homeoffice. Denn mit zwei Kindern im Corona-Lockdown werden die Regeln der Emanzipation neu geschrieben. Auch von seiner tanzenden Frau.

Unser Kind

Der berührende Film „Unser Kind“ legte den Finger in eine Wunde, die mit der „Ehe für alle“ keineswegs geschlossen wurde: die Elternrechte lesbischer Mütter. Noch immer müssen Frauenpaare darum kämpfen, dass beide als Eltern gesetzlich anerkannt werden. Nun klagt das erste Mütterpaar - ein Präzedenzfall.

Die Denkerin, 76

Elisabeth Badinter ist eine der schärfsten Kritikerinnen des Muttermythos – und Mutter dreier Kinder. Und sie ist in Frankreich eine der entschiedensten GegnerInnen der Verharmlosung und Akzeptanz des muslimischen Kopftuches. Auch mit 76 ist die streitbare Denkerin noch immer Avantgarde.

Frauen ab 35: Im Bermuda-Dreieck

Während im Leben ältere Frauen präsent sind, sind sie auf der Leinwand zunehmend unsichtbar. Bis 35 haben die Geschlechter etwa gleich viele Hauptrollen, von da an geht’s bergab. Elisabeth Prommer und Christine Linke über die Auslöschung älterer Frauen im Fernsehen - und welche Bedeutung das für unsere Gesellschaft hat.

Das Model

Eigentlich wollte die Lehrerin ihren Lebensabend mit Abenteuerreisen verbringen. Doch dann wurde sie in Berlin als Model entdeckt. Mit 81. Christine Telger modelt für ein anderes Frauenbild und für ihre Generation. Worum es ihr dabei geht? Um Glaubwürdigkeit.

Die Leit-Wulva: frei Schnauze!

Leben wir im Land des sexuellen Vergessens? Das fragt sich Ute Cohen, wenn sie sich die jüngste neo-feministische Literatur über weibliche Sexualität anschaut. Nur Scham allerorts. Dann grollt die Leitwulva in ihr. Und sie schreit: "Rubbelt die Katz und die Klit!" Warum Frauen das Terrain der Begierde erobern müssen.

Iris Apfel - Sie war die Coolste

Große runde Brille, auffällige Armreifen und Ketten, bunte Outfits - so wurde Iris Apfel als Mode-Ikone bekannt. Am Samstag ist die gebürtige New Yorkerin mit 102 Jahren gestorben. Iris selbst sah sich als "ältester Teenager der Welt". Ihr ging es um Haltung - und um Würde. 2020 blickte Alice Schwarzer auf ihr Leben.

Von wegen Risiko-Gruppe!

Menschen über 70 kommen in Zeiten von Corona in den Medien vor allem als „Risiko-Gruppe“ vor. Das muss nicht sein. Denn das Alter ist nur ein Faktor von vielen.

Zusammenleben oder nicht?

Sie lebt seit fünf Wochen mit einem Mann zusammen und kann Gender-Theorien plötzlich in der Praxis prüfen. Abwaschen? Kann sie besser als er. Geld verdienen? Kann er besser als sie. Ein strukturelles oder ein persönliches Problem? Hannah Lühmann über den Knoten im Kopf.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren