Katy Roewer - Die Managerin

Die Vorstandschefin setzt sich dafür ein, dass auch Mütter Karriere machen können. Sie selbst geht mit couragiertem Beispiel voran: Die Mutter eines Sohnes ist Führungskraft des Otto-Konzerns - und arbeitet in Teilzeit.

Kollege Poschardt über Feminismus

Der "Welt"-Chefredakteur ist Feminist. Bekennender. Und: Er findet Feminismus prima. "Endlich können wir Männer machen, was wir wollen", findet er. Damit meint er: Die Männer müssen nicht mehr "echte Männer" sein. Weil nicht mehr alles von ihnen abhängt. Echte PartnerInnenschaft kann eben sexy sein.

EMMA 1/20 Dossier Transsexualität

Oder sich im gegebenen Körper die Freiheit aller Rollen nehmen? Ein Dossier über Transsexualität – die Kluft zwischen Körper und Seele (Das Foto ist eine Szene aus einer Orlando-Inszenierung von Katie Mitchell an der Schaubühne).

EMMA-Award Sexist Man Alive 2019

Sexismus, Antisemitismus und Islamismus: Er hat sich den Titel redlich verdient. Der neue EMMA-Award des "Sexist Man Alive" geht 2019 an den Rapper Kollegah!

Leserin des Monats: Simone Danz

Ihr kennt uns. Jetzt wollen wir euch besser kennenlernen. Wann hat unsere Beziehung angefangen, was macht sie aus? Erzählt uns von euch!

Die Kämpferische Deutsch-Türkin

Wenn die Familie „die Keimzelle“ und der „kostbarste Schatz“ der Gesellschaft ist, wie die Politik gern behauptet, wie kann es dann sein, dass Frauen und Mädchen mitten in Deutschland im Namen der Familie entrechtet werden? Fragt Necla Kelek in ihrem neuen Buch „Die unheilige Familie“.

Wondergirls

Solidarität mit meinen Schwestern

Warum Alice Schwarzer schon vor 40 Jahren Solidarität mit Transsexuellen richtig fand. Und was das über ihre heutige Kritik am vorschnellen Geschlechterwechsel aussagt.

Alice Schwarzer über Transsexualität

1984 hat sie erstmals in EMMA darüber geschrieben – der Text ist erschreckend aktuell. Damals plädierte Schwarzer für das Recht auf den Geschlechterwechsel. Wie sieht sie das Problem heute, im Licht des Trans-Hypes? Selbstverständlich ist sie weiter für das Recht auf Geschlechtswechsel – aber nur im Ernstfall.

Helga Paris: Ihr Blick

Die Ostberliner Fotografin wiederentdeckt! Helga Paris erhält am 12. Januar den Kulturpreis der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“ für ihr Lebenswerk.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren